Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Inhalt und Stand der Bearbeitung. Das dwn ist ein (plattdeutsch-hochdeutsches und hochdeutsch-plattdeutsches) Wörterbuch für das gesamte Norddeutschland mit dem Schwerpunkt niederdeutsche Literatur. Das Wörterbuch will die niederdeutsche Literatur und Sprache dokumentieren, nicht normieren.

  2. 29 de feb. de 2024 · Einige Wörter gibt es sogar - je nach Region - in mehreren Varianten und Spielarten. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie zeigen, dass wir im Norden nicht nur das beste Deutsch sprechen, sondern auch die schönsten und niedlichsten Worte für Alltagsgegenstände, Freitzeitaktivitäten und Gemütszustände haben.

  3. Die niederdeutsche Sprache (auch Niederdeutsch, Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist eine Westgermanische Sprache, [4] die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen wird. Im nördlichen Westdeutschland und in den Niederlanden wird auch die ...

  4. Das Online-Wörterbuch dient als Nachschlagemedium für den niederdeutschen Wortschatz und enthält Angaben zur Silbentrennung, Wortarten, Flexion, Etymologie und Schreibung in anderen Wörterbüchern. Oft werden die Stichwörter in Redewendungen und Sagwörtern kontextualisiert.

  5. Niederdeutsch. Glosbe ist ein Zuhause für Tausende von Wörterbüchern. Wir bieten nicht nur das Wörterbuch Deutsch - Niederdeutsch, sondern auch Wörterbücher für alle existierenden Sprachpaare - online und kostenlos. Übersetzungen aus dem Wörterbuch Deutsch - Niederdeutsch, Definitionen, Grammatik.

  6. Und aus den nordgermanischen Sprachen oder aus dem Niederländischen stammende Wörter. Niederdeutsches im Hochdeutschen Aus dem Niederdeutschen stammende Wörter, die ins Hochdeutsche Eingang gefunden haben (meine Liste). Oder Wörter, die in n iederdeutscher Lautung ins (Neu-)hdt. übernommen wurden.

  7. Niederdeutsches Wort. Beiträge zur niederdeutschen Philologie. Im Auftrag der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens herausgegeben von Antje Dammel, Markus Denkler und Claudia Wich-Reif. Münster: Aschendorff Verlag. Gutachterrat.