Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Der Audi A4 B9 (interne Typbezeichnung 8W) ist die fünfte Baureihe des Mittelklassefahrzeugs Audi A4. Offiziell vorgestellt wurde der A4 B9 gegen Ende Juni 2015 im Internet. Im September 2015 wurde das Fahrzeug auf der Internationalen Automobil-Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert [2] und im selben Jahr mit dem Goldenen Lenkrad in der ...

  2. Hace 1 día · Das Haus wurde 1665 errichtet und später mehrmals neu fassadiert und umgebaut, zuletzt 1895. Oberhalb des Sockels erhebt sich das erste Obergeschoß mit Giebelfenstern, die Oberzone ist durch kannelierte ionische Riesenpilaster gegliedert. In der Beletage befindet sich ein zweiachsiger Balkon auf Muschel- und Maskenkonsole mit Schmiedeeisengitter.

  3. Hace 1 día · Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Innere Stadt enthält die 798 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte des 1. Wiener Gemeindebezirks Innere Stadt. [1] Denkmäler nach Straßen geordnet: A–D | E–He | Hi–K | L–Roc | Rot–Si | So–Z.

  4. Hace 1 día · Liste von Kometen. Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen, die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung. Dabei erhalten kurzperiodische Kometen (Umlaufzeit ...

  5. Hace 4 horas · ジェームズ2世 ( James II, 1633年 10月24日 - 1701年 9月16日 、在位: 1685年 2月6日 - 1688年 )は、 イングランド ・ スコットランド ・ アイルランド の王。. スコットランド王としてはジェームズ7世、イングランド王・アイルランド王としてはジェームズ2世。. 3 ...

  6. Hace 1 día · Christoph Hopfengärtner (1758–1843), Schweizer Ebenist. Heinrich Immanuel Klüpfel (1758–1823), Jurist und Politiker, Bürgermeister von Stuttgart. Friedrich Wilhelm von Hoven (1759–1838), Arzt, Hochschullehrer und Freund Friedrich Schillers. Victor Heinrich Riecke (1759–1830), evangelischer Pfarrer und Schulmann.

  7. Hace 1 día · Ebendorferstraße 8 KG: Innere Stadt: Das Eckhaus in Formen der Neu-Wiener Renaissance wurde 1883/84 von Wilhelm Stiassny erbaut. Der Eckrisalit trägt einen zweigeschoßigen, von Hermen getragenen Erker; in der mit Diamantquadern gegliederten Sockelzone befindet sich unter einem Balkon das ionische Säulenportal mit weiblichen Figuren im Zwickel oberhalb des Rundbogentors.