Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 18 horas · Sachgesamtheit Albrechtschlösser, aus folgenden Einzeldenkmalen: Schloss Albrechtsberg mit aufwendiger Terrassenanlage, zwei Torhäusern, Wirtschaftsgebäude (Heizhaus), schlichtem Gärtnerhaus, Pergola-Architektur, Gartenlaube und Mausoleum der Gemahlin des Prinzen Albrecht (ID-Nr. 09211476, Bautzner Straße 130), Lingnerschloss mit ...

  2. Hace 18 horas · Повертаючись зі Львова, письменниця в дорозі заразилася тифом й померла 22 січня 1920 року. Похована в місті Болехів на Івано-Франківщині. 1855, 8 червня – народилася Наталя Кобринська ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19361936Wikipedia

    Hace 18 horas · 1992/93 (April) Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren. Die Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen, bei denen erstmals ein Fackellauf durchgeführt wird, und insbesondere die Olympischen ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19221922Wikipedia

    Hace 18 horas · April: Irving Webster Drew, US-amerikanischer Politiker (* 1845) 12. April: František Ondříček, tschechischer Geiger und Komponist (* 1857) 12. April: George Henry Wilson, US-amerikanischer Zahnarzt und Hochschullehrer (* 1922) 19. April: Marjorie Pickthall, englisch-kanadische Schriftstellerin (* 1882) 19.

  5. Hace 18 horas · 1855年(安政2年)築 1960年(昭和35年)改修: 江南市古知野町本郷114: 2011年(平成23年) 1月26日: 造形の規範となっているもの 滝学園図書館: 1933年(昭和8年)築 1965年(昭和40年)増築: 江南市東野町米野1: 2017年(平成29年) 6月28日: 造形の規範となっているもの

  6. Hace 18 horas · Bettina Bougie (* 1939), Schauspielerin, lebt und arbeitet in München. Nicolaus A. Huber (* 1939), Avantgarde-Komponist, wirkte in München. Giorgio Moroder (* 1940), lebte von 1968 bis 1978 in München, schuf hier in seinen Musicland Studios bedeutende Pionierstücke des Euro Disco und der elektronischen Tanzmusik.

  7. Hace 18 horas · Die Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf gibt eine Übersicht über Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten, die seit der Gründung des Friedhofs Ohlsdorf 1877 hier beigesetzt oder später umgebettet wurden. Viele gerade ältere Grabstätten sind mittlerweile verwaist und/oder zugewachsen und nur ...