Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Brief Life History of Friedrich. When Friedrich Billung von Sachsen was born about 1042, in Saxony, Germany, his father, Ordulf Billung Herzog von Sachsen, was 23 and his mother, Wulfhild von Norwegen, was 20. He had at least 1 daughter with Agnes von Wettin.

  2. Friedrich von Sachsen, posthume Darstellung von Lucas Cranach den Jüngeren um 1580. Friedrich von Sachsen, auch Friedrich von Wettin, (* 26. Oktober 1473 in Torgau; † 14. Dezember 1510 in Rochlitz) war von 1498 bis 1510 der 36. Hochmeister des Deutschen Ordens .

  3. Nach dem Aussterben der wittenbergischen Askanier wurde Markgraf Friedrich IV. von Meißen mit dem Herzogtum Sachsen-Wittenberg unter Anerkennung der damit verbundenen Kurwürde belehnt. Der Name Sachsen wanderte damit nun weiter elbaufwärts, um letztendlich auch alle anderen wettinischen Territorien (einschließlich der Kernlande Mark Meißen und der Landgrafschaft Thüringen ) abzudecken.

  4. Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten: Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Friedrich III. (Sachsen)? Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (* 17. Januar 1463 in Torgau; † 5. Mai 1525 in Lochau) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von ...

  5. Ernst Heinrich von Sachsen (vollständiger Name: Ernst Heinrich Ferdinand Franz Joseph Otto Maria Melchiades [1] Prinz von Sachsen [2]; * 9. Dezember 1896 in Dresden; † 14. Juni 1971 in Neckarhausen) war der jüngste Sohn des letzten sächsischen Königs Friedrich August III. und dessen Ehefrau Luise von Österreich-Toskana.

  6. When Johann Friedrich Von Sachsen I was born on 30 June 1503, in Torgau, Kreis Torgau-Oschatz, Saxony, Germany, his father, Johann "the Constant" de Wettin Keurworst von Sachsen, was 35 and his mother, Sophie von Mecklenburg-Schwerin Electoral Princess von Saxony, was 21. He married Sibylle von Jülich-Kleve-Berg on 9 February 1527, in Kreis ...

  7. 23 de nov. de 2023 · Friedrich der Weise (1463–1525) gehört bis heute zu den prominenten Persönlichkeiten aus der langen Reihe der Kurfürsten von Sachsen. Dafür gibt es verschiedene Gründe: sein großes Ansehen bei Kaiser und Reichsfürsten, seine Rolle als Förderer der Künste, der Ausbau seiner Residenz Wittenberg und die Gründung der dortigen Universität (1502), nicht zuletzt aber auch sein Wirken als ...