Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich von Sachsen-Weißenfels (* 20. November 1673 in Halle ; † 16. April 1715 in Dahme ) war Herzog von Sachsen-Weißenfels zu Dahme sowie kursächsischer Generalleutnant und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner .

  2. 23 de oct. de 2022 · Genealogy for Friedrich III. "der Weise" von Sachsen (Wettin, Ernestiner), Kurfürst (1463 - 1525) family tree on Geni, with over 260 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  3. Friedrich von Sachsen, posthume Darstellung von Lucas Cranach den Jüngeren um 1580. Friedrich von Sachsen, auch Friedrich von Wettin, (* 26. Oktober 1473 in Torgau; † 14. Dezember 1510 in Rochlitz) war von 1498 bis 1510 der 36. Hochmeister des Deutschen Ordens .

  4. Die Linie wurde durch seinen Sohn Friedrich Christian Prinz von Sachsen (1893 bis 1968) weitergeführt, der mit Elisabeth Helene, Prinzessin von Thurn und Taxis, verheiratet war. Sie waren die Großeltern mütterlicherseits von Alexander Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen, im folgenden kurz Prinz Alexander genannt.

  5. Glaubenszuversicht und Gelassenheit brachte ihm den Namen der Großmütige ein. Veste in Coburg. Durch den Vertrag von Passau erlangte Johann Friedrich 1552 seine Freiheit wieder und kehrte auf seine Veste nach Coburg und dann in sein Schloss nach Weimar zurück, regierte das ihm verbliebene Land und sorgte schon während seiner Gefangenschaft ...

  6. Friedrich Alfred Prinz von Sachsen-Meiningen (* 5. April 1921 in Jena; † 18. September 1997 im Charterhouse of the Transfiguration, Vermont, Vereinigte Staaten von Amerika) war ein Sohn eines ehemaligen Prinzen von Sachsen-Meiningen , katholischer Priester und Kartäusermönch.

  7. 25 de nov. de 2018 · Daniel von Sachsen lächelt über das Zitat des Sachsenkönigs, das übrigens nicht belegt sei. Friedrich August III. sei für seine Anekdoten bekannt gewesen. Mühelos kann der 43-Jährige aus über 1 000 Jahren Familiengeschichte zitieren. Wer einem Geschlecht wie dem der Wettiner angehört, kann sich Ahnenforschung sparen.