Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Count Christian from the Ludwigsburg side-line of the Sayn-Wittgenstein-Berleburg line joins the Russian military service in the mid 18th century. His son Count Ludwig Adolph Peter, the later imperial Russian field-marshal, is celebrated as the saviour of St. Petersburg, due to his military achievements and victories during the liberation war of 1812-1813 against Napoleon.

  2. Ludwig Ferdinand wurde am 1. Januar 1712 als ältester Sohn des Grafen Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und seiner ersten Ehefrau Marie Charlotte (1687–1716), Tochter des Grafen Ferdinand Maximilian I. zu Ysenburg-Büdingen und dessen Ehefrau Gräfin Albertine Marie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg geboren. Am 1.

  3. Die Linie Sayn-Wittgenstein-Berleburg wurde durch Graf Georg (1565–1631) begründet. Die Vorfahren von Gustav zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg waren reichsunmittelbare Grafen, die man 1792 in den Fürstenstand erhob. 1806 wurde ihr Territorium mediatisiert und verlor seine Unabhängigkeit.

  4. Ludwig Ferdinand stammte aus dem Haus Sayn-Wittgenstein, eine Familie des deutschen Hochadels. Der Rufname Ludwig Ferdinand weist auf den ältesten Sohn des Grafen Casimir, Ludwig Ferdinand Graf zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (1712–1773) hin, der die nördliche Wittgensteiner Grafschaft von 1741 bis 1773 regierte.

  5. Ludwig heiratete 1935 Prinzessin Friederike Juliane von Salm-Horstmar, mit der er 5 Kinder bekam. Seine Enkelin Anna ist mit Prinz Manuel von Bayern verheiratet. Er starb nahe bei Zhytomyr in der Ukraine. Die Glocke vom 8. März 1944: Auch Oberstleutnant Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, geboren am 9.

  6. Familie Wappen zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. August Ludwig wurde 1788 als Sohn des Reichsfürsten Christian Heinrich Graf von Sayn-Wittgenstein-Berleburg (1753–1800) und Charlotte Friederike Franziska von Leiningen-Westerburg-Grünstadt (1759–1831) geboren. 1823 heiratete er Franziska Maria Fortunata Allesina gen. von Schweitzer (1802–1878), die Enkeltochter des reichen Frankfurter ...

  7. Alexander Graf von Hachenburg Prinz zu Sayn und Wittgenstein: Ludwig Adolf Peter Fürst zu Sayn und Wittgenstein, Kaiserlich Russischer General-Feldmarschall 1768/69-1843. Walter Dorn Verlag, Hannover 1934. Ulf Lückel: Ludwig Adolph Peter Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg in Ludwigsburg (1769–1843) 2012 in Russland geehrt. In: Wittgenstein.