Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 8 de ene. de 2024 · Das Phänomen „häusliche Gewalt“ ist sehr vielfältig – und betrifft auch Männer, unabhängig vom gesellschaftlichen Status oder Alter. Jedes fünfte Opfer von partnerschaftlicher Gewalt ist männlich. Vielfältige Gründe halten Männer jedoch häufig davon ab, sich Hilfe zu holen. Hilfeangebote wie das der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz wollen das ändern.

  2. Blog: Alles, was Recht ist Gewalt an Frauen: Ein Leitfaden für schnelle rechtliche Hilfe. Als gesellschaftspolitisch tief verankertes Problem verliert Gewalt gegen Frauen und Mädchen leider auch ...

  3. Gewalt im Kontext von Schwangerschaft, Geburtshilfe und Wochenbett-Zeit beschreibt Grieschat (2019b) als „Handlungen und/oder Vorgänge, die sich sowohl während der Geburt als auch in der Schwangerschaft oder im Wochenbett negativ beeinflussend, verändernd oder schädigend auf Frauen, gebärfähige Menschen (Transsexuelle) und ihre ...

  4. Gewalt unter der Geburt hat System. In Wissenschaft, Politik und Recht wächst das Verständnis dafür, wie vielfältig, alltäglich und folgenschwer Gewalt in der Geburtshilfe in aller Welt bis heute ist. Aufgrund der Istanbul-Konvention verpflichtet sich auch Deutschland, Respektlosigkeit und Gewalt gegen Frauen zu verhüten und zu bekämpfen.

  5. 26 de ene. de 2024 · Psychische & körperliche Gewalt ️ Definition + Arten im Strafrecht: vis compulsiva / absoluta ️ Gewaltverbot: Wann ist Gewaltanwendung erlaubt?

  6. Gesetze und rechtliche Möglichkeiten. Häusliche Gewalt hat Konsequenzen für den Tatausführenden. Alle Formen von körperlichen und sexualisierten Übergriffen in Familie, Ehe, Lebenspartnerschaft oder Beziehung sind strafbar. Dies gilt auch für psychische und soziale Gewalt wie Drohungen, Beleidigungen oder das Kontrollieren von Kontakten ...

  7. 27 de sept. de 2023 · Es gibt verschiedene Formen sexueller Gewalt, z. B. Vergewaltigung, systematische Vergewaltigung (insbesondere während des Konflikts), unerwünschte sexuelle Ausnutzung oder sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, Zwangsehe oder Zwangskonkubation, Verweigerung von Verhütungsmitteln, Maßnahmen zum Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten, erzwungene Abtreibung, Gewalt gegen die ...