Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. November 1790 ihren Cousin Karl Aloys zu Fürstenberg, der am 25. März 1799 in der Schlacht bei Stockach fiel. Im gleichen Jahr verlor Elisabeth auch noch zwei Töchter und es starb Karl Maria Gabriel zu Fürstenberg, der erst 14-jährige Stammhalter der böhmischen Linie der Fürstenberger zu Pürglitz, den ihr einziger Sohn Karl Egon beerbte

  2. Fürstenhaus Fürstenberg. Die Fürstenberg, bis 1918 Fürsten zu Fürstenberg, sind ein süddeutsches Adelsgeschlecht des Hochadels, dessen Besitzungen in Deutschland zwischen Schwarzwald, Hochrhein, Bodensee und der Schwäbischen Alb lagen und teils auch heute noch liegen. Darüber hinaus hatten die Fürstenberg große Besitzungen in den ...

  3. Maximilian Egon II, Prince of Fürstenberg (1863–1941) Heinrich, Prince of Fürstenberg (born 1950) Irma Fürstin zu Fürstenberg, née Countess Schönborn-Buchheim, by Philip de László. 1804–1854 Karl Egon II (1796–1854) ∞ Princess Amalie of Baden; 1854–1892 Karl Egon III (1820–1892) ∞ Princess Elisabeth Henrietta of Reuss ...

  4. 2 de may. de 2022 · Genealogy for Elisabeth von Salm-Reifferscheidt (Prinzessin zu Fürstenberg) (1878 - 1939) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  5. The House of Fürstenberg ( German pronunciation: [ˈfʏʁstn̩ˌbɛʁk] ⓘ) is the name of a German noble family of Westphalia, which descended from Hermannus de Vorstenberg. He was a liegeman of the Archbishop of Cologne, who was among the prince electors of the Holy Roman Empire. Hermannus held a castle for his lord called Fürstenberg ...

  6. Maria Elisabeth Alexandrina Augusta Carolina Josepha Walburga, Fürstin zu Fürstenberg (* 30. November 1767 in Regensburg ; † 21. Juli 1822 auf Schloss Heiligenberg ) war 1806 bis 1816 eine treibende Kraft der mediatisierten deutschen Reichsstände , die versuchten ihre alten Privilegien wiederzugewinnen.

  7. Fürstenberg, Karl Egon I. zu ALTERNATIVNAMEN Fürstenberg-Stühlingen, Karl Egon zu KURZBESCHREIBUNG k.k. Staatsmann und Ritter des Goldenen Vließes, Oberstburggraf und Gouverneur von Böhmen, Präsident der böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften GEBURTSDATUM 7. Mai 1729 GEBURTSORT Prag: STERBEDATUM 11. Juli 1786 STERBEORT Prag