Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Gustav von Kahr (Weissenburg, 29 de noviembre de 1862 - Dachau, 30 de junio de 1934) ―a partir de 1911 Gustav Ritter von Kahr ― fue un abogado y político alemán. Entre 1920 y 1921 se desempeñó como primer ministro de Baviera. No apoyó a Hitler cuando este pretendió dar el golpe de estado conocido como el Putsch de Múnich (o Golpe de ...

  2. Die Lebenserinnerungen Gustav von Kahrs wurden in den frühen 1960er Jahren der Forschung zugänglich gemacht (Bayerischen Hauptstaatsarchiv, NL Kahr 51). Der Autor verfasste den Text im Wesentlichen nach Abschluss seiner politischen Karriere in den Jahren 1925-1928, Überarbeitungen durch Kahr sind auf das Jahr 1931 zu datieren.

  3. Kahr, Gustav Ritter von (bayerischer Personaladel 1911) Kahr. , Gustav. Ritter von (bayerischer Personaladel 1911) bayerischer Generalstaatskommissar, Jurist, * 29.11.1862 Weißenburg (Bayern), ermordet 30.6.1934 bei Dachau. (evangelisch) Übersicht.

  4. 29. November: Gustav von Kahr wird in Weißenburg (Bayern) als Sohn des Präsidenten des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs Gustav von Kahr und dessen Frau Emilie (geb. Rüttel) geboren. Besuch des Maxgymnasiums in München. Er studiert Rechtswissenschaften in München. Kahr ist als Jurist in der Verwaltung von München und Kaufbeuren tätig.

  5. Chronology in 15-minute increments . The recently published new edition, Generalstaatskommissar Gustav von Kahr und der Hitler-Ludendorff-Putsch (State Commissioner-General Gustav von Kahr and the Beer Hall Putsch), shows what happened before and after the putsch, up until von Kahr’s violent death in Dachau concentration camp in 1934, using previously unpublished original documents written ...

  6. Gustav Kahr, seit 1911 Ritter von Kahr, war ein deutscher Jurist und Politiker. Kahrs historische Bedeutung wird heute von Historikern weithin darin gesehen, dass er während der Weimarer Republik wesentlich zum Erstarken rechtsextremer, völkisch-nationalistischer Kräfte im Bayern der Jahre nach dem Ersten Weltkrieg beitrug.

  7. During the Beer Hall Putsch, Kahr defied the putsch leaders’ expectations by working against it instead of participating in it. The Bavarian state police force managed to put an end to the putsch. In February 1924, Kahr stepped down from his political offices. During the Night of the Long Knives, Kahr was murdered by members of the SS.