Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Heinrich von Brühl, seit 1737 Graf von Brühl (* 13. August 1700 in Weißenfels; † 28. Oktober 1763 in Dresden) war ein sächsischer Staatsmann. Bedeutung und maßgeblichen Einfluss erlangte er zunächst als Geheimrat, dann als Minister und schließlich als kurfürstlich-sächsischer und königlich-polnischer Premierminister (1746–1751 ...

  2. Description. Also known as. English. Heinrich von Brühl. German statesman and art collector at the court of Saxony (1700-1763) Heinrich, Graf von Brühl. Heinrich Graf von Brühl. Count Heinrich von Brühl. Heinrich, Count von Brühl.

  3. Biographie Brühl: Heinrich Graf v. B., sächsischer Premierminister, geb.13. August 1700, † 28. October 1763, trat, da sein Vater Johann Moritz v. B., sachsen-weißenfelsischer Oberhofmarschall, in Vermögensverfall gerathen war, so daß er später sogar das Stammgut der Familie Gangloffsömmern bei Weißensee an den Herzog veräußern mußte, frühzeitig als Page in den Hofstaat der ...

  4. Von der Niederlage erholt sich weder August der II. noch Heinrich von Brühl – beide sterben 1763 binnen drei Wochen. Es ist wohl dieser Niederlage und den Diffamierungen des preußischen Herrschers zuzuschreiben, dass Heinrich von Brühl trotz seiner maßgeblichen Bedeutung in seiner Zeit wenig Raum in der europäischen Geschichtsschreibung erhielt.

  5. Als Heinrich von Brühl am 13. August 1700 in Weißenfels geboren wurde, gehörte dieser Landesteil zum Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Brühls Vater Hans Moritz war Geheimer Rat und Oberhofmeister des Weißenfelser Herzogs. Heinrich von Brühl wurde 1713 Page in Weißenfels, wechselte aber 1719 als Silberpage an den Dresdner Hof.

  6. Heinrich von Brühl, od roku 1737 říšský hrabě von Brühl, (13. srpna 1700, Weißenfels – 28. října 1763, Drážďany) byl saský státník, který získal značný vliv nejprve jako tajný rada, pak ministr a konečně první ministr Saského kurfiřtství a Polského království (1746–1763) za vlády Augusta II.

  7. Heinrich, count von Brühl (born August 13, 1700, Gangloffsömmern, Thuringia [Germany]—died October 28, 1763, Dresden, Saxony) was the prime minister and virtual ruler of electoral Saxony, who unsuccessfully attempted to strengthen the state, the rulers of which were also kings of Poland, by making the Polish crown hereditary and by acquiring a land corridor linking Poland with Saxony.