Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich Wilhelm von Brandenburg, född den 24 januari 1792 i Berlin, död där den 6 november 1850, var en preussisk greve, militär och statsman. Han var son till kung Fredrik Vilhelm II i dennes morganatiska äktenskap med grevinnan Sophie von Dönhoff .

  2. www.wilhelmbrandenburg.de › brandaktuell › wilhelmWilhelm Brandenburg

    Darum tun wir bei Wilhelm Brandenburg mehr, als der Gesetzgeber vorschreibt und lassen unsere Abläufe, Prozesse und Produkte regelmäßig von unabhängigen Prüfungsstellen auditieren. Die Rauch- und Kochanlagen werden nach dem neuesten Stand der Technik betrieben und unterliegen einschlägigen Verordnungen zur Reinhaltung der Luft.

  3. Alle unsere Standorte sind nach QS (Qualität und Sicherheit) und IFS (Internationaler Food Standard) zertifiziert. Den Grundstein zu unserer Erfolgsgeschichte legte Wilhelm Brandenburg 1885 in Rügenwalde an der Ostsee. Erfahren Sie mehr über unsere heutigen Standorte Frankfurt, Dreieich, Gäufelden, Netphen, Perwenitz und Timmendorfer Strand:

  4. Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg ( Berlijn, 24 januari 1792 - aldaar, 6 november 1850) was een Pruisisch generaal en staatsman. Hij was een zoon van koning Frederik Willem II van Pruisen uit diens morganatische huwelijk met Sophie von Dönhoff en werd op 6 juni 1795 tot graaf von Brandenburg verheven. Tijdens zijn kinderjaren leefde hij ...

  5. Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (* 19. Mai 1669 im Königsberger Schloss ; † 19. Dezember 1711 im Schloss Schwedt ) war ein preußischer Prinz, der erste Markgraf von Brandenburg-Schwedt und Statthalter von Magdeburg von 1692 bis 1711.

  6. Kopiervorlage. Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, Erzbischof von Riga (1539 bis 1563), spielte in der letzten Periode der Deutschordensgeschichte in Livland eine verhängnißvolle Rolle. Ohne hervorragende Eigenschaften, steht er doch vielfach im Mittelpunkt der politischen Verwicklungen, die durch die preußisch-polnische Politik im zweiten ...

  7. Friedrich Wilhelm war der Sohn des Königs Friedrich Wilhelm II. aus dessen morganatischer Ehe mit der Gräfin Sophie von Dönhoff. Mit seiner Schwester, Julie von Brandenburg, der späteren Herzogin von Anhalt-Köthen, wurde er am 6. Juli 1795 in den Grafenstand unter dem Namen von Brandenburg erhoben. Wappen des Grafen von Brandenburg 1795