Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Croÿ-Teppich von 1554/1556. ... Herzog Ernst-Bogislaw von Croy, stiftete daher in Gedenken an seine Mutter am 10. März 1680 das sogenannte Croy-Fest.

  2. Croÿ, Ernst Bogislaw Herzog von C.Croÿ, Ernst Bogislaw, Herzog von | Erbe der Herzöge von Pommern, letzter evangelischer Bischof von Cammin, brandenburgischer Statthalter in Hinterpommern und Preußen, * 26.8.1620 Vinstingen (Lothringen), † 7.2.1684 Königsberg (Preußen), ⚰ Schloßkirche Stolp.

  3. Ernst Bogislaw von Croÿ (26 August 1620, in Finstingen (Fénétrange) – 7 February 1684, in Königsberg) was a Lutheran Administrator of the Prince-Bishopric of Cammin and official in the service of Brandenburg-Prussia.

  4. Ernst Bogislaw von Croÿ (* 26. August 1620 in Finstingen; † 6. Februar 1684 in Königsberg) war evangelischer Bischof von Cammin, Statthalter von brandenburgisch Hinterpommern und Preußen. Er war als Neffe von Bogislaw XIV., dem letzten Herzog von Pommern, der Erbe des persönlichen Besitzes der 1637 ausgestorbenen Herzöge aus dem Greifenhaus.

  5. Croÿ, Ernst Bogislaw Herzog von C.Croÿ, Ernst Bogislaw, Herzog von | Erbe der Herzöge von Pommern, letzter evangelischer Bischof von Cammin, brandenburgischer Statthalter in Hinterpommern und Preußen, * 26.8.1620 Vinstingen (Lothringen), † 7.2.1684 Königsberg (Preußen), ⚰ Schloßkirche Stolp.

  6. 27 de nov. de 2023 · Ernst Bogislaw von Croÿ (26 August 1620, Finstingen (Fénétrange) – 6 February 1684, Königsberg) was a Lutheran Administrator of the Prince-Bishopric of Cammin and official in the service of Brandenburg-Prussia.