Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Bahnhof Kirchhain. Bahnhof Kirchhain bezeichnet: Bahnhof von Kirchhain in Brandenburg, siehe Bahnhof Doberlug-Kirchhain. Bahnhof von Kirchhain in Hessen, siehe Bahnhof Kirchhain (Bz Kassel) Kategorie: Begriffsklärung.

  2. www.doberlug-kirchhain.de › seite › 1335Doberlug-Kirchhain

    Teiche und Seen, wildreiche Wälder sowie weitflächige Wiesen und Felder prägen den Süden des Landes Brandenburg. Inmitten dieser reizvollen Landschaft befindet sich im Landkreis Elbe-Elster die Stadt Doberlug-Kirchhain. In der Stadt an der „Kleinen Elster" kann man auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken.

  3. Der Hammerteich Doberlug-Kirchhain befindet sich an der Landstraße 622 zwischen Doberlug-Kirchhain und Rückersdorf und gilt als ältester Teich der Niederlausitz. Er entstand ursprünglich durch den Abbau von Raseneisenstein für Bauzwecke im Mittelalter.

  4. In der Liste der Baudenkmale in Doberlug-Kirchhain sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Doberlug-Kirchhain und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31.

  5. 6 de oct. de 2021 · Media in category "Doberlug-Kirchhain" The following 193 files are in this category, out of 193 total. 1871 Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn Dobrilugk-Kirchhain (Alter Fritz).jpg 3,000 × 2,482; 1.13 MB

  6. Doberlug-Kirchhain li ser nexşeyê Doberlug-Kirchhain Koordînat: 51°38′14.719″Bk 13°33′46.555″Rh  /  51.63742194°Bk 13.56293194°Rh  / 51.63742194; 13.56293194

  7. Anthrazitlagerstätte Doberlug-Kirchhain. Die Anthrazitlagerstätte Doberlug-Kirchhain ist eine Steinkohlenlagerstätte in Südbrandenburg unmittelbar nordwestlich von Doberlug-Kirchhain. Sie wurde durch Bohrungen und den Schacht Kirchhain I zwischen 1926 und 1959 erkundet.