Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. www.kultur-in-hessen.de › orte › loewenburg-museumsLöwenburg

    Landgraf Wilhelm IX. (1743–1821) erschuf in Kassel mit der Löwenburg eine der ersten romantischen Burgen nach mittelalterlichem Vorbild, inklusive einer Rüstkammer, zwei Zugbrücken und einem Bergfried. Während von außen scheinbar das Mittelalter dominiert, überrascht das heute als Museum zugängliche Gebäude mit bemerkenswerten ...

  2. Löwenburg Hessen Kassel Heritage. Schlosspark 9. 34131 Kassel. Telefon (05 61) 3 16 80-2 44. Telefax (05 61) 3 16 80-2 22. E-Mail info@heritage-kassel.de. Internet

  3. www.kassel.de › buerger › kunst_und_kulturLöwenburg | Stadt Kassel

    Die Löwenburg war keine Festung, sondern ein Lustschloss, dessen fürstliche Wohnräume und reiche Ausstattung mit historischen Möbeln, Gemälden, Tapisserien, Gläsern, Bronzen sowie einer großartigen Waffensammlung und mittelalterlichen Glasfenstern die große Sammelleidenschaft seines Erbauers widerspiegeln.

  4. The armoury and the castle chapel are accessible. From 1 April 2022 to 31 October 2022, Löwenburg Castle will be open from Tuesday to Sunday and on public holidays from 10 am to 4 pm. Visits are only possible every hour with a guided tour. The last guided tour is at 4 pm. Access to the castle is from the side via the stables.

  5. Occupants. counts. On a hill spur above the Eifel village of Monreal in Germany's Elzbach valley, at a height of 350 m above sea level (NHN), stand two neighbouring ruined hill castles: the Löwenburg, also called Monreal Castle ( German: Burg Monreal ), and the Philippsburg. The latter is also known locally as das Rech (the Deer).

  6. hu.wikipedia.org › wiki › KasselKassel – Wikipédia

    Kassel körülbelül 70 km-re északnyugatra fekszik Németország földrajzi középpontjától, 173 méter tengerszint feletti magasságban a Fulda két partján, a Habichtswald, Reinhardswald, Kaufungerwald és a Söhre által határolt medencében. Nagyítás. Panorámakép Kasselről.

  7. 2013 (Sitzung 37) Der Bergpark Wilhelmshöhe in der nordhessischen Großstadt Kassel ist mit einer Fläche von 2,4 Quadratkilometern der größte Bergpark in Europa und ein Landschaftspark von Weltgeltung. Am 23. Juni 2013 wurde er als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, [1] und er wird von der Deutschen Zentrale für Tourismus unter den Top-100 ...