Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. lmo.wikipedia.org › wiki › ÖhringenÖhringen - Wikipedia

    Öhringen l'è 'na citadìna todèsca del stat federàl (Bundesland) del Baden-Württemberg, distrèt (Regierungsbezirk) de Stocàrda. La fà part del circondare rüràl ( Landkreis ) de Hohenlohekreis .

  2. Öhringen on kaupunki Hohenlohekreisin piirikunnassa Baden-Württembergin osavaltiossa Saksassa. Kaupungissa oli kesäkuun 2022 lopussa 25 343 asukasta, ja se on siten piirikuntansa suurin kaupunki. [2]

  3. Ludwig Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen (* 23. Mai 1723 in Öhringen; † 27. Juli 1805 ebenda) war von 1765 bis 1805 regierender Fürst zu Hohenlohe-Öhringen und seit 1796 Senior des Gesamthauses Hohenlohe sowie Direktor des Fränkischen Reichsgrafenkollegiums .

  4. Öhringen Hauptbahnhof is a station on the Hohenlohe Railway in Öhringen in the German state of Baden-Württemberg. The station is classified by Deutsche Bahn as a category 5 station. [1] The station is part of the zone of the KreisVerkehr Schwäbisch Hall (transport district of Schwäbisch Hall) and is the largest and most important station ...

  5. Schloß Öhringen. Der älteste Teil des Schlosses, der "Lange Bau" mit der Durchfahrt zum Schlosshof, wurde zwischen 1611 und 1616 anstelle alter Chorherrenhäuser errichtet. Die Pläne für den Renaissance-Stil stammten vom Baumeister Georg Kern, der für die Grafen von Hohenlohe arbeitete.

  6. Geschichte der Stadt Öhringen. Die Geschichte der Stadt Öhringen beschreibt die Entwicklung von Öhringen im baden-württembergischen Hohenlohekreis. Nach ersten Besiedlungen zur Römerzeit entwickelte sich die am Limes gelegene Stadt ab dem 11. Jahrhundert insbesondere mit der Stiftung eines Chorherrenstifts zur Residenzstadt der Hohenlohe.

  7. tum.wikipedia.org › wiki › ÖhringenÖhringen - Wikipedia

    Öhringen ni msumba wakusangika mu charu cha Germany, cha pakati mu chilwa chikulu cha Ulaya. mbendela ya Germany Jani ili ulendo waumalilo uwo likasinthikila ...