Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. sk.wikipedia.org › wiki › GoslarGoslar – Wikipédia

    Goslar je mesto ležiace uprostred Nemecka v Dolnom Sasku v pohorí Harz. Je okresným mestom rovnomenného okresu. Má titul „Veľké samostatné mesto“. Dejiny Goslaru sú úzko späté s ťažbou kovov (najmä striebra) v neďalekom Rammelsbergu. Miestne bane a Goslar sú od roku 1992 zapísané na zozname svetového dedičstva UNESCO .

  2. fr.wikipedia.org › wiki › GoslarGoslar — Wikipédia

    Goslar est une ville de Basse-Saxe, en Allemagne. Elle est la capitale de l' arrondissement de Goslar. C'est une ville touristique très fréquentée et une porte d'entrée du secteur nord-occidental du massif du Harz . L'ancienne ville libre d'Empire fut fondée au Xe siècle après la découverte d' argent dans les mines proches du Rammelsberg.

  3. Imperial Palace of Goslar. The Imperial Palace of Goslar (German: Kaiserpfalz Goslar) is a historical building complex at the foot of the Rammelsberg hill in the south of the town of Goslar north of the Harz mountains, central Germany. It covers an area of about 340 by 180 metres.

  4. Goslar - lebendiges Weltkulturerbe am Harz Geschützt: 3-faches Weltkulturerbe Goslars Altstadt ist nicht nur geschichtsträchtig oder geheimnisvoll, sie ist vor allem geschützt: Gemeinsam mit dem Erzbergwerk Rammelsberg und der Oberharzer Wasserwirtschaft wurde sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe ausgezeichnet.

  5. Die Kaiserpfalz Goslar umfasst ein Areal von etwa 340 mal 180 Metern, gelegen am Fuß des Rammelsbergs im Süden der Stadt Goslar, auf dem sich im Wesentlichen das Kaiserhaus, das ehemalige Kollegiatstift „ St. Simon und Judas “, die Pfalzkapelle St. Ulrich und die Liebfrauenkirche befinden bzw. befanden.

  6. Goslar é un centro turístico, e unha importante porta de entrada para os turistas que van ás montañas do Harz. Ademais, produce produtos químicos, materiais sintéticos, materiais de construción, papel, vidro, produtos metálicos, téxtiles, alimentos e produtos eléctricos. [2]

  7. Die Kaiserpfalz Goslar ist nicht nur Sehenswürdigkeit und monumentaler Kulturschatz, sondern auch Bestandteil des 1992 verliehenen UNESCO Weltkulturerbe-Titels Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Überdies ist der Kaisersaal Schauplatz großer kultureller Veranstaltungen. Erbaut zwischen 1040 und 1050 ...