Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Jeff Wall Odradek, Táboritská 8, Prag, 18. Juli 1994. 1994 Großbilddia in Leuchtkasten Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1994/76 Das imaginäre Museum Werke aus dem Centre Pompidou, der Tate und dem MMK MMK2 im Taunusturm Frankfurt am Main 24.

    • 286
  2. www.artnet.de › artists › jeff-wall301 Moved Permanently

    Moved Permanently. The document has moved here.

  3. While creating a large-scale transparency from a story by Kafka, Odradek, Táboritská 8, Prague, 18 July 1994, the artist Jeff Wall in his text ‘Gestus’ (1984) draws on Brecht's concept of gestus, which was concerned with freezing the action into a tableau vivant in order to cause the audience to reflect on the characters' and their own positions in economic and social relations.

  4. 12 de nov. de 2009 · Abstract. Jeff Wall's Morning Cleaning, Mies van der Rohe Foundation, Barcelona, 1999, is a cinematographic digital transparency picturing the German Pavilion designed by Mies for the 1929 International Exposition in Barcelona and reconstructed in the 1980s. The tableau involves the arrested action of a male cleaner, oblivious to the gaze of ...

  5. mit denen Jeff Wall als einer der ersten Künstler Ende der 1970er Jahre die Fotografie ins monumentale Wandformat ge- bracht hat [5]. Dafür wurde er berühmt, denn vergleichbare Strahlkraft hatten im 20. Jahrhundert nur die technischen Kinobilder – und die rückbeleuchteten Reklametafeln, die Wall auf diese Idee gebracht hatten [6].

  6. ‘Morning Cleaning, Mies van der Rohe Foundation, Barcelona’, Jeff Wall, 1999. Skip navigation. Shop. Become a Member. Main menu. Art and artists. Our collection ...

  7. www.villastuck.de › programm › detailVilla Stuck - Detail

    26 de oct. de 2023 · Der Künstler Jeff Wall hat dieses Motiv in zwei Arbeiten aufgegriffen: in einer Nachbildung nach Kafkas Odradek-Beschreibung, die sich hier im Ausstellungsraum versteckt, und in einem Foto, das sich durch die genaue Angabe von Ort und Datum im Titel dokumentarisch ausgibt – Taboritskà 8, Prag, 18. Juli 1994.