Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Mai 1913 geboren. Als Sohn des Generalleutnants Albert zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und dessen Frau Ortrud, geborene Gräfin von Ysenburg und Büdingen, lebte Friedrich Ferdinand bis 1918 in Gotha, ab 1919 im Schloss Glücksburg. Er besuchte das Nordsee-Pädagogium in Wyk auf Föhr (1926) und das Alte Gymnasium in Flensburg, an ...

  2. Zwischen 1622 und 1779 residierten fünf Generationen der Herzöge von Glücksburg im Schloss. 1779 starb der letzte Herzog aus der älteren Glücksburger Linie. Nach dem Tod seiner Witwe verlieh der dänische König Friedrich VI. am 6. Juli 1825 das Schloss samt Herzogstitel an Herzog Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck.

  3. 19 de sept. de 2018 · Juli 1825 Schloss Glücksburg inklusive Herrschaft und Titel an Herzog Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, der mit Louise Caroline von Hessen verheiratet war. Sie war Mutter des später regierenden Königs Christian IX. von Dänemark und Ahnfrau des Herzogs Friedrich von Schleswig-Holstein.

  4. Family. Christoph married Princess Elisabeth of Lippe-Weissenfeld (b. 28 July 1957 in Munich), daughter of Prince Alfred Karl Friedrich Georg Franz of Lippe-Weissenfeld (b. 1922) and his wife, Baroness Irmgard Julinka Wagner von Wehrborn (b. 1928), at Glücksburg civilly on 23 September 1981 and religiously on 3 October.

  5. When Prinzessin Dorothea von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg was born on 9 October 1636, in Glücksburg (Ostsee), Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Germany, her father, Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, was 52 and her mother, Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg, was 35.

  6. Wilhelm Friedrich Christian Günther Albert Adolf Georg, Duke of Schleswig-Holstein (23 August 1891 – 10 February 1965) Princess Karoline Mathilde of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (11 May 1894 – 28 January 1972) Death. Friedrich Ferdinand died in 1934 at Hause Eckernförde close to Güby in Schleswig-Holstein, Germany aged 78.

  7. Der Glücksburger Adel und die Nazis: Kaffee mit dem Gestapo-Chef. Prinzessin Helena von Glücksburg empfing Nazi-Granden, und Prinz Friedrich Ferdinand unterstützte nach 1945 Ex-SS-Leute.