Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Ich habe mich also daran gemacht, im Internet nach der Entwicklung der Kaufkraft der 1871 eingeführten „Goldmark“ bis zu ihrer Aufgabe 1918 zu suchen.

  2. Marco de oro alemán. El Marco de oro (en alemán: Goldmark, aunque oficialmente denominado solo Mark) es el nombre usado para la moneda del Imperio alemán desde 1873 a 1914. Tras el comienzo de la Primera guerra mundial fue sustituido por el Papiermark, y más tarde por el Reichsmark, tras la instauración de la República de Weimar .

  3. Deutsche Währungsgeschichte. Die deutsche Währungsgeschichte seit der Reichsgründung (1871) war durch Einführung einer einheitlichen Währung und eine Reihe nachfolgender Währungsreformen geprägt. Nach der Einführung der goldgedeckten Mark 1871 brachte der Erste Weltkrieg zunächst die Aufhebung der Golddeckung der Mark, 1923 gefolgt von ...

  4. Die Einführung der Mark als gemeinsames Zahlungsmittel war alles andere als einfach, hatten doch alle deutschen Klein- und Kleinststaaten ihr eigenes Münzsystem. Sie stärkte aber das Gemeinschaftsgefühl zwischen Nord und Süd.

  5. Die Goldmark wurde in einer Stückelung von 5 Mark, 10 Mark und 20 Mark geprägt. Am höchsten war die Auflage der 20-Mark-Goldmünze, die viele Millionen betrug und von 1871 bis 1915 dauerte.

  6. Auch wenn der Ausdruck Goldmark weit verbreitet ist, gab es nie eine offizielle Währung mit dieser Bezeichnung. Es geht um die Reichsmark der Zeit von 1871 bis 1914. Die Umrechnung in andere Währungen erfolgte auf Basis des Goldgehalts, daher waren die Wechselkurse weitgehend stabil. In der Presse sehen Sie manchmal Angaben in Euro, diese haben mit den Umrechnungen nichts zu tun, sie ...

  7. Goldmark wurden zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches in den Jahren 1871 bis 1915 in großer Stückzahl in verschiedenen deutschen Münzprägestätten geprägt, wobei die goldenen 5-Mark-Stücke nur in den Jahren 1877 und 1878 ausgegeben wurden. Sie stellten sich als zu klein und unpraktisch heraus, sodass man hier wieder auf die 5-Mark-Silbermünzen zurückgriff.