Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › DeutschDeutsch - Wikipedia

    Deutsch ( / dɔɪtʃ / doytch) or (das) Deutsche ( / ˈdɔɪtʃə / DOY-chə ): the German language or in particular Standard German, spoken in central European countries and other places. Deutsche: Germans, as a weak masculine, feminine, or plural demonym. Deutsch (word), originally referring to the Germanic vernaculars of the Early Middle Ages.

  2. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.916.009 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Hirschenhof war eine von 1766 bis 1939 beste­hende russ­land­deutsche Siedlung an der Stelle des heutigen Dorfes Irši in Lettland, etwa 100 Kilometer ...

  3. Das Oktoberfest in München, mundartlich d’ Wiesn, ist das weltweit größte Volksfest. [1] Es wird seit 1810 jährlich auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt ausgerichtet (mit Ausnahmen aufgrund von Kriegen oder Pandemien) und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Es findet von Mitte September bis Anfang ...

  4. Bienvenidos a Wikipedia, la enciclopedia de contenido libre que todos pueden editar . Buscar en 1 957 584 artículos. 1 957 584 artículos en español. Café. ¿Cómo colaborar?

  5. PORTAL ITALIEN. Italien (amtlich Italienische Republik; italienisch Repubblica Italiana, Kurzform Italia) ist ein Staat in Südeuropa, seine Hauptstadt ist Rom. Italien hat etwa 60 Millionen Einwohner und liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apenninhalbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen.

  6. Die Wikipedia als Wissensquelle hat viele Vorteile: sie ist schnell, kostenfrei und international frei zugänglich – und so wird sie auch von Journalisten als Recherchequelle verwendet. Büßt der…. Julia Neubarth, Christoph Neuberger. 10.10.2012 / 10 Minuten zu lesen.

  7. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog