Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Seit dem Vertrag von 1766 galt Kurpfalz-Bayern als Gesamtbesitz des Hauses Wittelsbach. Hier trat 1777 der pfälzische Kurfürst Karl Theodor (1724–1799) die Regierung an. Seine Residenz musste er ebenfalls gemäß den Hausverträgen in München nehmen, seinen bisherigen Sitz in Mannheim verlassen.

  2. Sie entstanden 1923 auf Grund von Verhandlungen zwischen dem neu begründeten Freistaat Bayern und der 1918 bei der Revolution in den öffentlichen Ämtern abgesetzten Familie Wittelsbach. Die Stiftung erhielt die vor dem Haus- und Staatsfideikommiss von 1804 "erworbenen" Kunstschätze der Wittelsbacher, während jüngere Kunstsammlungen in den Besitz des Wittelsbacher Ausgleichsfonds kamen.

  3. house of Wittelsbach, German noble family that provided rulers of Bavaria and of the Rhenish Palatinate until the 20th century. The name was taken from the castle of Wittelsbach, which formerly stood near Aichach on the Paar in Bavaria. In 1124, Otto V, count of Scheyern (died 1155), removed the residence of his family to Wittelsbach and called ...

  4. Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten und bedeutendsten Adelshäuser, seit mehr als 1000 Jahren bestimmen seine Mitglieder die Geschicke Bayerns und Europas. Die breite Öffentlichkeit denkt dabei vor allem an den ‚Märchenkönig‘ Ludwig II. – was verwunderlich ist, stellte doch die weit verzweigte Familie unter anderem zwei römisch-deutsche Kaiser und einen römisch-deutschen ...

  5. 20 de may. de 2023 · Wenige Jahre nach seiner Geburt muss die Familie von Franz von Bayern ins Exil gehen, 1944 kommen die Wittelsbacher ins Konzentrationslager. Das Leben des Chefs des Hauses von Wittelsbach ist ein ...

  6. 8 de may. de 2018 · WITTELSBACH DYNASTY ()WITTELSBACH DYNASTY (BAVARIA). The Wittelsbachs were one of the more important dynasties in European history. They ruled Bavaria (1180 – 1918), the Palatinate (1214 – 1918), and Electoral Cologne (1583 – 1761), as well as half a dozen prince-bishoprics (Freising, Li è ege, M ü nster, Osnabr ü ck, Paderborn, and Regensburg), and they held up to three electoral ...

  7. Franz von Bayern. Franz Bonaventura Adalbert Maria Herzog von Bayern [1] (* 14. Juli 1933 in München) ist ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Seit 1996 ist der Diplomkaufmann das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach, der früheren Herrscherfamilie des Königreichs Bayern. Er hieß bis 1996 Franz Prinz von Bayern und änderte mit dem Tode ...