Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 4 de ene. de 2024 · Zwischen Weinbergen, Dom und Oberlandesgericht. Das Notarbüro befindet sich in einem um das Jahr 1900 erbauten Stadthaus am Lindenring 47 A (neben der Filiale der Deutschen Bank). Parkplätze (gebührenpflichtig) finden Sie in aureichender Zahl am Lindenring und am Othmarsplatz. Unser Team besteht aus sechs Notarangestellten und zwei ...

  2. Friedrich Freiherr von der Trenck (1727-1794) war eine der schillerndsten Gestalten des 18. Jahrhunderts, u.a. durch sein angebliches Liebesverhältnis mit der Schwester Friedrichs des Großen. Während der Festungshaft in Magdeburg hat von der Trenck acht Bibeln mit seinem eigenen Blut beschriftet.

  3. Die beiden ersten Bände seiner Selbstbiographie schrieb Trenck im Jahre 1786; sie erhielten den Titel »Des Friedrich Freyherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. Von ihm selbst als ein Lehrbuch für Menschen geschrieben, die wirklich unglücklich sind, oder noch guter Vorbilder für alle Fälle zur Nachfolge bedürfen.«.

  4. Friedrich von der Trenck. Friedrich Freiherr von der Trenck wurde am 16.02.1726 in Königsberg geboren; er starb am 25.07.1794 in Paris. Von der Trenck trat 1740 in die preußische Armee ein und wurde 1744 Ordonnanzoffizier Friedrichs des Großen. Ein Jahr später, 1745, wurde er inhaftiert.

  5. La vita e le avventure del barone prussiano Friedrich von der Trenck, ufficiale al servizio del Re Federico II, presso il quale, a causa dell'amore corrisposto tra lui e la sorella del re Amalia, cadrà in disgrazia e, dopo essere stato esiliato, combatterà’ durante le guerre di successione in Austria e Russia; catturato dai prussiani verrà costretto ad una lunga detenzione, morendo infine ...

  6. Trenck (Adelsgeschlecht) Die Familie Trenck, Trenk, von der Trenck gen. Stier, auch Freiherren und Grafen, ist eines der alten ostpreußischen einheimischen Adel sgeschlechter, die bis in die Gegenwart fortbestehen. Ihr gleichlautender Stammsitz befindet sich im ehemaligen samländischen Kreis Primorsk (dt.

  7. Juli 2004 - Vor 210 Jahren: Friedrich Freiherr von der Trenck hingerichtet Er war Adeliger und Offizier unter Friedrich dem Großen. Eigentlich hätte Freiherr von der Trenck ein ruhiges Leben ...