Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Stadt Alba Iulia liegt im Westen des Siebenbürgischen Beckens östlich des Trascău-Gebirges (Munții Trascăului), an der Mündung des Ampoi in den Mureș (Mieresch) und der Europastraße 81 und der Bahnstrecke Alba Iulia–Târgu Mureș. Alba Iulia ist etwa 15 Kilometer von Sebeș im Süden und ca. 27 Kilometer Aiud im Norden entfernt.

  2. Karlsburg liegt am Marosfluß und an den Bahnlinien Arad-Tövis und Karlsburg-Zalatna.Die Stadt Karlsburg ist Sitz des römisch-kath. Bischofs von Siebenbürgen, mit Domkapitel, und besteht aus der Unterstadt und der Festung Karlsburg, in der sich der prächtige St. Michaelsdom (ursprünglich im spätromanischen Stil des 13.

  3. 16 de may. de 2019 · Von der Karlsburg aus: Rundweg Schloßberg K2. Wir beschließen, auf dem Rundweg Schloßberg mit der Markierung K2 Richtung Karlburg zu wandern. Die Rundtour beginnt mit der Ausschilderung “Panoramaweg” direkt an der Burg. Nach einiger Zeit mündet der schöne naturbelassene Wanderweg in einen breiten Forstweg, die Markierung K2 führt uns ...

  4. Karlsburg ist Hauptstadt des rumänischen Landkreises ( judeţ) Alba und seit 1968 ein Munizipium ( municipiu ). Nach der Etablierung des Fürstentums Siebenbürgen wurde Weißenburg 1546 fürstliche Residenz. Hier befinden sich die Verwaltungssitze der rumänischen Planungsregion "Zentrum", einer der acht Wirtschaftsregionen Rumäniens.

  5. Herz- und Diabeteszentrum Mecklenburg-Vorpommern. Das Klinikum Karlsburg hat in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland einen hervorragenden Ruf als Fachklinik für Herz- und Diabetespatienten. Die Tradition bei der Behandlung von Diabetikern reicht bis ins Jahr 1930 zurück. Damit gehört Karlsburg zu den weltweit ältesten Diabeteseinrichtungen.

  6. Comandă mâncare de la Karlsburg și alege Starters, Salate Starter, Supe / Ciorbe, Grill în stil Karlsburg, Garnituri recomandate, Burgeri

  7. Geschichte der Karlsburg. Die Durlacher Karlsburg war das Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Durlach bis zu seiner Zerstörung durch die Franzosen 1689 und dem Umzug des Hofstaats in das neugegründete Karlsruhe im Jahr 1715. Mit der Verlegung der Residenz von Pforzheim nach Durlach durch Markgraf Karl II. brach ab 1565 eine Zeit des ...