Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › DannenbergDannenberg - Wikipedia

    Dannenberg (Elbe), a town in Germany. County of Dannenberg, a medieval fief founded by Henry the Lion. Dannenberg, Pommern, German name of Domysłów, modern Poland.

  2. CDU KV Gera - K. Dannenberg. DE88 8305 0000 0000 0898 77. VZ: Spende für OB-WAHL 2024 Gera. Mein Name ist Kurt Dannenberg und ich trete an, um Oberbürgermeister unserer Stadt Gera zu werden. Ich stehe für Sachverstand und klare Linien. Geben Sie mir ihre Stimme um unsere Verwaltung wieder effizient und lösungsorientiert aufzustellen.

  3. Ingeborg Markgraf-Dannenberg (18 de marzo de 1911 - 22 de marzo de 1996 ) fue una naturalista, profesora, y botánica suiza; 1 que trabajó académicamente en el "Instituto de Botánica Sistemática de la Universidad de Zúrich ". Se especializó en agrostología, con énfasis en el genus Festuca. 2 .

  4. Dannenberg est une ville de Basse-Saxe en Allemagne. Elle fait partie de l'arrondissement de Lüchow-Dannenberg . Le climat de Dannenberg est océanique et les étés sont tempérés.

  5. Webbplats: Dannenberg. Dannenberg (Elbe) är en stad i det nordtyska förbundslandet Niedersachsen. Staden ligger i distriktet Lüchow-Dannenberg vid ån Jeetzel, som är en biflod till Elbe. En av stadsdelarna är Streetz . Staden ingår i kommunalförbundet Samtgemeinde Elbtalaue tillsammans med ytterligare nio kommuner.

  6. Lage des Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen (anklickbare Karte) Landkreis Lüchow-Dannenberg ligger i det nordlige Tyskland og er den østligste Landkreis i Niedersachsen. Med sine næsten 50.000 indbyggere [kilde mangler] er kreisen også den mindste landkreis i Forbundsrepublikken. Administrationsby er Lüchow.

  7. Die Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg ( Jeetzeltalbahn ), benannt nach der Jeetzel, war eine Nebenbahn zwischen Salzwedel im nördlichen Sachsen-Anhalt und Dannenberg im östlichen Niedersachsen. Sie wurde 1891 von den Preußischen Staatseisenbahnen zuerst als Stichbahn Salzwedel– Lüchow gebaut und 1911 bis Dannenberg verlängert.