Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Oncidium herrenhusanum. Orchideen wachsen nicht nur in üppiger tropischer Vegetation, sondern auch in kühleren Gebieten bis jenseits des nördlichen Polarkreises. Dem tragen die Anzucht-Glashäuser der Herrenhäuser Gärten Rechnung: Auf 840 Quadratmeter Fläche werden hier etwa 25.000 Pflanzen in fünf verschiedenen Temperaturbereichen gepflegt.

  2. Geschichte. Die ersten Teile des Gebäudes entstanden ab etwa 1640 durch schrittweisen Um- und Ausbau eines Gutshofs zum Lusthaus.Um 1670 ist die für das Herrenhäuser Schloss typische Dreiflügelanlage, die sich zum südlich anschließenden Großen Garten öffnet, bereits erkennbar.

  3. 52° 23′ 28″ NB, 9° 41′ 52″ OL. Schloss Herrenhausen is een kasteel en een daaromheen gelegen stadswijk ten noordwesten van het centrum van Hannover . De Herrenhäuser Gärten ('tuinen van Herrenhausen') in Hannover bestaan uit vier aanpalende maar afzonderlijk tuinen: Großer Garten, Berggarten, Georgengarten en Welfengarten.

  4. Der Garten wurde 1666 von Herzog Johann Friedrich als Küchengarten für den Gemüseanbau angelegt. Als Standort diente ein abgetragener Sandberg nördlich des Herrenhäuser Schlosses . Kurfürstin Sophie wandelte den Berggarten in einen Garten für exotische Gewächse um, wofür 1686 ein Gewächshaus entstand. Neben der Zucht exotischer ...

  5. The Royal Gardens in Hanover Herrenhausen are considered to be one of the most beautiful garden parks in Europe. Originating back more than 300 years, they are an expression of garden art in its finest form. The Gardens were originally planned as a pleasure garden for the royal court, were laid down by the Electress Sophie from 1676-1714 and ...

  6. Herrenhäuser in Hannover 2H1A5564WI.jpg 4,208 × 2,529; 2.48 MB. Hinweisschilder Herrenhäuser Gärten Hannover Am Grßen Garten Alte Herrenhäuser Straße.jpg 3,024 × 2,016; 3.42 MB. Im Großen Garten - im Gartentheater - panoramio (1).jpg 2,816 × 2,112; 2.57 MB.

  7. Entrance fees. The all-in-one ticket includes Großer Garten, Berggarten and Museum Schloss Herrenhausen. During the summer season (from April until October) All-in-one ticket. 8,00 €. Group ticket for 15 persons or more. 7,00 € (per person) Children under 12 years of age. free.