Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Rezeption Kants im Tübinger Stift Schon sehr bald wurde die Philosophie Kants von ganz anderen philosophischen Tendenzen abgelöst. Die Tübinger Kant-Rezeption hat dafür entscheidende Weichen gestellt, weshalb ihre Bedeutung für das Schicksal der Kantischen Philosophie auch nicht zu unterschätzen ist.

  2. 1 de jun. de 2024 · Tübinger Stift. Unser Rundgang führte uns weiter zum Evangelischen Stift auf dem Klosterberg. Das Evangelische Stift Tübingen ist ein ehemaliges Augustinerkloster, das nach der Einführung der Reformation in Württemberg 1534 zu einer herzoglichen Stiftung – einem “Stift” – umgebaut und erweitert wurde.

  3. 13 de jun. de 2012 · Anlässlich des Jubiläums wird noch in diesem Jahr das Buch "Stiftköpfe" erscheinen, in dem das Leben von 50 bekannten Personen beschrieben wird, die im Tübinger Stift gewohnt haben. Vom 8. bis 11.

  4. Das Stipendium der Evangelischen Landeskirche im Evangelischen Stift Tübingen. Es handelt sich um ein Naturalstipendium, das freies Wohnen, freie Verpflegung und wissenschaftliche Begleitung für 3,5 Monate pro Semester umfasst. Die Bewerbung um ein Stiftsstipendium setzt die Bereitschaft voraus, nach dem Studienabschluss in den kirchlichen ...

  5. The so-called Tübingen fragment or Tübingen essay is the first step in our project to grasp Hegel’s mature idea of the good life. Written in 1793, the year Hegel graduated from the theological college ( Stift) at Tübingen at the age of twenty-three, it is his first philosophically important work. 1 The language and themes of the essay show ...

  6. Vermächtnis. Bücher. Johannes Kepler. Biografie. Ausbildung. Im Alter von 18 Jahren studierte er ab 1589 Theologie, Astronomie und Mathematik am Evangelischen Stift in Tübingen. Unterstützt wurde er finanziell durch eine Stipendium des Herzogs Christoph, der besonders begabte Schüler damit förderte. Beeinflusst wurde er in dieser ...

  7. Tübinger Stift – uczelnia Kościoła Ewangelickiego Wirtembergii w Tybindze . Założył ją książę Ulryk Wirtemberski w 1536, aby po reformacji kształcić przyszłych protestanckich proboszczów dla swojego kraju. Nauki były zgodne z poglądami Marcina Lutra. Tradycyjnie ogromny nacisk kładziono na filozofię i filologię.