Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Georg. König von Sachsen, Generalfeldmarschall des Deutschen Reichs * 08.08.1832 Pillnitz bei Dresden † 15.10.1904 Pillnitz bei Dresden Dresden (Hofkirche) R katholisch VJohann (1801-1873), König von Sachsen MAmalie Auguste, geb. von Bayern (1801-1877), Königin von Sachsen GMaria Auguste Friederike (1827-1857); Friedrich August Albert (1828-1902), König von Sachsen; Maria Elisabeth ...

  2. Friedrich Christian Leopold Johann Georg Franz Xaver von Sachsen (* 5. September 1722 in Dresden; † 17. Dezember 1763 ebenda) war vom 5. Oktober 1763 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen . Friedrich Christian als junger Kurprinz, Porträt von Rosalba Carriera, um 1739. Friedrich Christian als Kurprinz von Sachsen und Prinz von Polen im ...

  3. Seit 1902 wohnte Prinz Johann Georg auf dem etwa 30 km von Dresden entfernt hoch über der Müglitz gelegenen Schloss Weesenstein. 1918, nach Ende des Ersten Weltkrieges und der Absetzung seines Bruders Friedrich August als sächsischer König, verkaufte Johann Georg Schloss Weesenstein und verlegte seinen Wohnsitz bis zu seinem Lebensende nach Freiburg im Breisgau.

  4. Haus Wettin. Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab ...

  5. Johann Georg Ziesensis (1716–1776): Prinz Ernst Ludwig (der spätere Herzog Ernst II.) von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745–1804) in Werthertracht, Öl auf Leinwand, 64,9 cm x 45,6 cm, 1768, Photograph: Jörg P. Anders; Bildquelle: Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Ident.