Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Führte in Sachsen ein stehendes Heer ein, daher auch „der Sächsische Mars“ genannt. Johann Georg IV. (* 18. Oktober 1668; † 27. April 1694) 1691–1694 Starb nach nur drei Jahren Herrschaft an den Blattern. Friedrich August I., „der Starke“ (* 12. Mai 1670; † 1. Februar 1733) 1694–1733 Bruder von Johann Georg IV.

  2. 6 de sept. de 2017 · Der Wettiner Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen, wurde am 10. Juli 1869 in Dresden als zweiter Sohn des Prinzen Georg geboren; sein Bruder Friedrich August war der letzte regierende König von Sachsen.

  3. Johann Georg Prinz zu Sachsen, Herzog zu Sachsen K.H. (10.07.1869 - 24.11.1938) place of birth: Dresden, Sachsen (Saxony) Königreich Sachsen: Prinz , General der Kavallerie. The Royal Saxon Prince Johann Georg was the brother of that kingdom's last ruler, Friedrich August III. Johann Georg was a renowned art expert and collector, as well as ...

  4. Seit 1902 wohnte Prinz Johann Georg auf dem etwa 30 km von Dresden entfernt hoch über der Müglitz gelegenen Schloss Weesenstein. 1918, nach Ende des Ersten Weltkrieges und der Absetzung seines Bruders Friedrich August als sächsischer König, verkaufte Johann Georg Schloss Weesenstein und verlegte seinen Wohnsitz bis zu seinem Lebensende nach Freiburg im Breisgau.

  5. Haus Wettin. Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab ...

  6. Johann Georg Ziesensis (1716–1776): Prinz Ernst Ludwig (der spätere Herzog Ernst II.) von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745–1804) in Werthertracht, Öl auf Leinwand, 64,9 cm x 45,6 cm, 1768, Photograph: Jörg P. Anders; Bildquelle: Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Ident.