Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Philipp Wilhelm von der Pfalz (* 4. Oktober 1615 in Neuburg an der Donau; † 12. September 1690 in Wien) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg (1653–1690), Herzog von Jülich und Berg (1653–1690) sowie Pfalzgraf-Kurfürst von der Pfalz (1685–1690). Inhaltsverzeichnis [Verbergen] * 1 Leben * 2 Heirat und Nachkommen * 3 Literatur * 4 ...

  2. Roman Catholic bishop (1660-1694) Ludwig Anton Prince-Bishop of Worms Pfalz-Neuburg (Wittelsbach) aka Rhein zu Neuburg (9 Jun 1660 - 4 May 1694)

  3. Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg. Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1664–1732) hatte mehrere hohe kirchliche Ämter inne, unter anderem war er Fürstbischof von Breslau. Als Hochmeister und Oberhaupt des Deutschen Ordens reorganisierte er die Verwaltung des Ordens und ließ eine neue Schlosskirche in Mergentheim bauen.

  4. Das Haus Pfalz-Neuburg wur-2 Ludwig Anton war seit dem 22. August 1689 Fürstpropst von Ellwangen. 3 Demel Bernhard: Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg als Hoch- und Deutschmeister (1694-1732) und Bischof von Breslau (1683-1732); in: JSFWUB Band 36/37 (1995/96) S. 102 4 Lehner Maria: Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg (1660-1694); Marburg 1994, S. 142

  5. Beschreibung: Portrait von Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, Fürstbischof von Breslau u. gleichzeitig Kurfürst u. Erzbischof von Trier, Kurfürst u. Erzbischof von Mainz u. Bischof von Worms (1694-1732) sowie Hochmeister des Deutschen Ordens, Fürstpropst von Ellwangen u.

  6. Abb. 2: Sein Vater Philipp Wilhelm (1615 – 1690) Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg (ab 1685 Kurfürst von der Pfalz) 1660 9. Juni (im Geburtsjahr von Ludwig Anton) Ludwig Anton kommt in Düsseldorf zur Welt als dritter Sohn des Pfalzgrafen und Herzogs Philipp Wilhelm und seiner 2. Gemahlin, Elisabeth Amalie, der Landgräfin von Hessen ...

  7. 01.03.2017 - Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg, Hochmeister of the Teutonic Order