Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. NDB 5 (1961), S. 87* (Ferdinand, Herzog von Braunschweig-Lüneburg) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  2. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Friedrich,Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. 1313 [WS 1], † 1400, war der älteste Sohn des Herzogs Magnus II., mit der Kette, von Braunschweig. Der Vater, welcher am 25.

  3. 23 de dic. de 2023 · Friedrich, Fürst von Lüneburg 1574-1648 74 ... Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg 1584-1652 68 Jahre ... Franz Otto, Fürst von Lüneburg 1530-1559 28 ...

  4. Als Franz Otto 1555 die Regierungsverantwortung übernahm, musste er der seit dem Tod des Vaters 1546 regierenden Interimsregierung die Einhaltung zahlreicher Auflagen zusichern. Seine Regierungszeit war vor allem von der auf dem Fürstentum lastenden Schuldenlast geprägt.

  5. Inzwischen führten die Hartnäckigkeit Karls XII. von Schweden, die drohende Nähe der russischen Truppen in Mecklenburg sowie die Furcht, dass der Nordische Krieg ganz Niederdeutschland ergreifen und zuletzt nur dem Zaren helfen würde, eine Annäherung des dänischen Königs Friedrich IV. an Kur-Braunschweig-Lüneburg und die übrigen daran interessierten deutschen Fürsten herbei.

  6. 20 de jul. de 2023 · Genealogy for Duke Johann Friedrich I. von Braunschweig-Lüneburg (Welf), Prince of Calenberg (1625 - 1679) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  7. Sophie war das älteste Kind des Herzogs Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (1535–1592) aus dessen Ehe mit Dorothea (1549–1614), Tochter des Königs Christian III. von Dänemark . Sie heiratete am 3. Mai 1579 in Dresden den Markgrafen Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach (1539–1603). [1] Georg Friedrich war der letzte der ...