Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 6 de may. de 2022 · "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" Schutz und Beratung bei Gewalt bundesweit sicherstellen 06.05.2022 Aktuelle Meldung Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, haben ein Recht auf Schutz und Beratung. Künftig soll das bundesgesetzlich geregelt werden. Lisa Paus leitete eine Auftaktsitzung von Bund, Ländern und Kommunen dazu.

  2. 20 de nov. de 2020 · Denn Gewalt gegen Kinder ist bei uns unmissverständlich nicht erlaubt. Seit genau 20 Jahren hat jedes Kind das verbriefte Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Im Bürgerlichen Gesetzbuch heißt es seitdem klipp und klar: "Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig."

  3. Die Gewalt ist in § 240 StGB sowie in §§ 253, 255 StGB (und daneben u.a. auch in den §§ 249, 252, 113 I) neben der Drohung ein Nötigungsmittel, durch welches der Täter zumeist einen Nötigungserfolg, in den §§ 240 und 253, 255 StGB eine Handlung, Duldung oder Unterlassung bewirkt. Bei § 240 StGB war lange umstritten, was unter Gewalt ...

  4. 1 de sept. de 2021 · ‌Das im Jahr 2001 erlassene Gewaltschutzgesetz (GewSchG) stärkt die Rechte der Betroffenen und umfasst sowohl Regelungen zum Schutz gegen häusliche Gewalt als auch zum Schutz gegen Gewalt außerhalb dieser Nähebeziehungen. Opfer häuslicher Gewalt können Schmerzensgeld einklagen, wobei sich die Höhe am erlittenen Schaden orientiert.

  5. Blog: Mit Recht gegen Gewalt Was ist Gewalt? Die Kenntnis von Gewaltformen ist eine von vielen Präventionsmaßnahmen zur Bewusstseinsschaffung. Blog / Patricia Hofmann . 28.

  6. In der Broschüre „Das Tabu brechen – Gewalt gegen Lehrkräfte“ wurden die Ergebnisse der vom VBE in Auftrag gegebenen forsa-Umfrage „Gewalt gegen Lehrkräfte“ aufbereitet und ergänzt um einen ausführlichen Serviceteil für Lehrkräfte. So gibt es unter anderem mit Beispielen illustrierte Interviews mit den Rechtsexperten der VBE ...

  7. Schutz vor Gewalt ist ein Recht für alle Kinder. Das Recht auf Schutz vor Gewalt ist klar in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen niedergeschrieben. Gewalt gegen Kinder soll eigentlich nicht weiter geduldet werden. Artikel 19 sagt deutlich, dass Staaten verpflichtet sind, Kinder vor „jeder Form körperlicher oder geistiger ...