Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Johann Georg, Chevalier de Saxe, auch Johann Georg (e) von Sachsen, (* 21. August 1704 in Dresden; † 25. Februar 1774 ebenda) war ein kursächsischer Generalfeldmarschall und Gouverneur von Dresden. Louis de Silvestre: Johann Georg von Sachsen, Öl auf Leinwand, 1744. Johann Georg von Sachsen.

  2. Chevalier de Saxe bezeichnet folgende Personen: Johann Georg von Sachsen (1704–1774), ein illegitimer Sohn Augusts des Starken. Joseph Xavier von Sachsen (1767–1802), ein Sohn von Franz Xaver von Sachsen. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. "Johann Georg, Chevalier de Saxe, auch Johann Georg(e) von Sachsen, (* 21. August 1704 in Dresden; † 25. Februar 1774 ebenda) war ein kursächsischer General und Gouverneur von...

  4. Links auf diese Seite; Änderungen an verlinkten Seiten; Datei hochladen; Spezialseiten; dauerhafter Link; Seiten­­informationen; Diese Seite zitieren; Gekürzte URL abrufen

  5. Benannt war er nach Augusts Vater Johann Georg III. Später wurde er als Chevalier de Saxe legitimiert, was mit Ritter von Sachsen übersetzt werden kann. Die Titelbezeichnung Chevalier ist mit dem Wort Kavalier verwandt. Als Chevalier de Saxe wurde nach Johann Georg auch Joseph Xavier, ein Sohn Xavers von Sachsen, bezeichnet. Militärische ...

  6. Johann Georg av Sachsen, bedre kjent som Chevalier de Saxe ( Johann Georg, Chevalier de Saxe; 21. august 1704 ( ) - 25. februar 1774) - saksisk militærleder, feltmarskalk. Uekte sønn av kurfyrst Augustus av Sachsen og prinsesse Ursula Lubomirska .

  7. Johann Georg, Chevalier de Saxe von 1764 bis 1774; Prinz Anton von Sachsen von 1781 bis 1827; Prinz Georg von Sachsen von 1857 bis 1902; Prinz Johann Georg von Sachsen von 1906 bis 1918; Entwicklung nach 1927 Herkules und Megara am heutigen Standort am Hygienemuseum. 1927 kam das Palais in den Besitz der Stadt Dresden.