Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 8 de dic. de 2022 · Maximilian Schell (born December 8, 1930, Vienna, Austria—died February 1, 2014, Innsbruck, Austria) was an Austrian actor and filmmaker who was most closely associated with the post- World War II courtroom drama Judgment at Nuremberg. Schell created the role of the accused Nazi war criminals’ eloquent defense attorney, Hans Rolfe, in the ...

  2. nm0001703. Maximilian Schell ( 8 d'avientu de 1930 , Viena – 1 de febreru de 2014 , Innsbruck) [6] foi un actor suizu-austriacu que ganó'l premiu Óscar y que participó en más de 92 películes de cine y televisión. Tamién foi escritor, direutor y productor de delles películes. La so hermana mayor, Maria Schell (1926-2005), foi tamién ...

  3. Maximilian Schell Bécsben született 1930. december 8-án Hermann Ferdinand Schell és Margarete Noé von Nordberg gyermekeként. Maria Schell színésznő öccse. A család az Anschluss után Svájcba menekült, és Zürichben telepedtek le. Tanult a zürichi, a bázeli, a müncheni, a londoni valamint a berlini egyetemen.

  4. Maximilian Schell. Maximilian Schell (ur. 8 grudnia 1930 w Wiedniu, zm. 1 lutego 2014 w Innsbrucku) − austriacki aktor, reżyser, scenarzysta i producent filmowy, laureat Oscara za rolę pierwszoplanową w filmie Wyrok w Norymberdze (1961) [1]. Później był jeszcze dwukrotnie nominowany do tej nagrody; za pierwszoplanową rolę w filmie The ...

  5. 1 de feb. de 2014 · Maximilian Schell gestorben. Der Oscar-Preisträger Maximilian Schell ist tot. Der in Wien geborene Schauspieler starb in der Nacht auf Samstag im Klinikum Innsbruck „an den Folgen einer plötzlichen und schweren Erkrankung“, teilte seine Agentin mit. Schell wurde 83 Jahre alt.

  6. 1 de feb. de 2014 · Maximilian Schell ist in der Nacht von Freitag auf Samstag gestorben. Der österreichische Schauspieler erlag in Innsbruck den Folgen einer plötzlichen und schweren Erkrankung. Er wurde 83 Jahre alt.

  7. Die Vorwürfe, die derzeit gegen Maximilian Schell erhoben werden, nimmt das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum sehr ernst. Sie stellen die Person, mit deren Werk die Institution sich über Jahre auseinandergesetzt hat – unter anderem in einer umfassenden Sonderausstellung und Publikation, in diversen Filmprogrammen und nicht zuletzt in der Verwahrung des künstlerischen Nachlasses ...