Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der alte Zieten. Joachim Hans von Zieten, Husaren-General, Dem Feind die Stirne bieten, Er that’s wohl hundert Mal; 5. Sie haben’s All’ erfahren, Wie er die Pelze wusch, Mit seinen Leibhusaren.

  2. Hans Joachim von Zieten (1699–1786), seltener Ziethen, war ein enger Vertrauter des preußischen Königs Friedrich II. und zählt zu den berühmtesten Reitergenerälen in der preußischen Geschichte. Er hatte den Ruf, schnell und für den Feind unerwartet auf dem Kriegsschauplatz zu erscheinen.

  3. Hans Joachim von Zieten werd geboren als zoon van verarmde adel op het platteland. [3] Hun buurman, generaal Johann Sigmund von Schwendy nam Hans Joachim von Zieten in 1715 op in zijn regiment te Neuruppin. Vader von Zieten stierf in 1720 en Hans Joachim moest het landgoed ter waarde van 8000 daalders delen met zijn drie zusters.

  4. Werke, die Hans Joachim von Zieten zeigen. Daniel Chodowiecki Brustbildnis des Generals Ziethen im Oval, rechteckig gerahmt. Daniel Chodowiecki General Ziethen zu Pferde. Offizier und General, geboren 1699 in Wustrau, gestorben 1786 in Berlin.

  5. Zieten, Hans Joachim von (1699–1786), Prussian general-field-marshal, began his military career as a volunteer in an infantry regiment. He retired after ten years’ service, but soon afterwards became a lieutenant of dragoons.

  6. Le général Hans Joachim von Zieten et Hans Ernst Karl von Zieten ne sont pas liés l'un à l'autre. Les deux familles n'ont pas de progéniteur commun, même si l'on parle d'une lignée plus ancienne des derniers comtes de Zieten sur Dechtow dans l' arrondissement de Prignitz-de-l'Est-Ruppin et de la plus jeune lignée sur Wustrau en général.

  7. Das Zieten-Denkmal auf dem Zietenplatz im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen General Hans Joachim von Zieten (1699–1786). Es gehört zu einem Ensemble von Denkmälern, die Friedrich der Große für die Generäle der Schlesischen Kriege ab 1769 auf dem Wilhelmplatz errichten ließ, und zu den Meisterwerken der Berliner Bildhauerschule .