Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Johann Caspar Schiller wurde Anfang Dezember 1775 zum Intendanten der herzoglichen Hofgärtnerei ernannt. Die Familie zog in die kleine Dienstwohnung in das Jagd- und Repräsentationsschloss des Herzogs um. J. C. Schiller beschäftigte sich fortan intensiv mit der Verwaltung und Bewirtschaftung der Hofgärtnerei und seiner Baumschule und vernachlässigte seine Familie erkennbar.

  2. Wer ist Friedrich Schillers Vater? Schillers Vater, Johann Caspar Schiller, diente mehrere Jahre als Soldat und Feldscher in den Niederlanden. 1749 verließ er den Dienst und zog nach Marbach am Neckar. Er fand eine Anstellung als Wundarzt. In Marbach heiratete er Elisabeth Dorothea Kodweiß. Aus finanziellen Gründen trat er wenig später in ein württembergisches Regiment […]

  3. 10 de nov. de 2009 · Schiller jedenfalls verbrachte 1788 einen Sommer mit zwei adligen Schwestern im verträumten Residenzstädtchen Rudolstadt, mit der damals 21-jährigen Charlotte von Lengefeld und der drei Jahre ...

  4. 27 de abr. de 2022 · Friedrich Schiller wurde als zweites Kind des Offiziers und Wundarztes Johann Caspar Schiller und dessen Ehefrau Elisabeth Dorothea Schiller, geb. Kodweiß, 1759 in Marbach am Neckar geboren. Friedrich war der einzige Sohn neben fünf Schwestern. Da der Vater eine Anstellung als Werbeoffizier erhielt, siedelte die Familie 1763 nach Lorch über.

  5. Schillers Lebensdaten. Friedrich Schiller. Zeittafel. 1749. Johann Caspar Schiller lässt sich nach seiner Rückkehr aus dem österreichischen Erbfolgekrieg am 14. März als Wundarzt in Marbach am Neckar nieder und heiratet am 22. Juli die Tochter des Löwenwirts, Elisabetha Dorothea Kodweiß. 1753. Der drohende Bankrott seines Schwiegervaters ...

  6. Johann Caspar Schiller. Gehe zum Navigationsbereich; Gehe zum Inhalt; Men ü. Gebärdensprache; Leichte Sprache ...