Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. ヨハン・ダーヴィト・ルートヴィヒ・ヨルク・フォン・ヴァルテンブルク伯爵( Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg 、1759年 9月26日、ポツダム - 1830年 10月4日、ニーダーシュレーシュレージエン (Niederschlesien) 、ラントクライス=オーラウ (de: Landkreis Ohlau) 、クライン=エールス (Klein-Öls) 農場)は ...

  2. Ludwig Yorck von Wartenburg (26 de setembre de 1759 - 4 d'octubre de 1830), també conegut com Ludwig Yorck, va ser un general prussià d'ascendència caixúbia, fundador de la branca dels comtes Yorck von Wartenburg. Continua a la història com a signatari de la Convenció de Tauroggen (30 de desembre de 1812), que marca la inversió de l ...

  3. A Wikimédia Commons tartalmaz Ludwig Yorck von Wartenburg témájú médiaállományokat. Johann David Ludwig Yorck von Wartenburg gróf ( Potsdam, 1759. szeptember 26. – Klein-Öls, 1830. október 4.) porosz vezértábornagy volt, a Yorck von Wartenburg nemesi nemzetség megalapítója.

  4. Johann David Ludwig von Yorck, ab 1814 Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 in Klein Öls bei Breslau) [1] war ein preußischer Generalfeldmarschall, der in Napoleons Russlandfeldzug 1812 das preußische Hilfskorps anführte. Ohne Ermächtigung König Friedrich Wilhelms III. unterzeichnete er am 30.

  5. Yorck von Wartenburg steht für: Yorck von Wartenburg (Adelsgeschlecht), deutsches Adelsgeschlecht. Yorck von Wartenburg ist der Familienname folgender Personen: Alexander York von Wartenburg (1927–2012), deutscher Diplomat. Hans David Ludwig Yorck von Wartenburg (1805–1865), preußischer Politiker, Majoratsherr, Kunstsammler.

  6. Hans David Ludwig Yorck von Wartenberg wurde am 26. September 1759 in Potsdam, in der Yorckstraße Nummer 4, als Sohn eines Gardeoffiziers geboren. Mit 13 Jahren wurde er Fahnenjunker und sechs Jahre später ernannte man ihn zum Leutnant. Er wurde zum „Offizier der alten Schule“ (Franz Mehring) und hatte dadurch große Probleme den ...

  7. Denkmal für Ludwig Yorck von Wartenburg in Wartenburg. Der Sohn des Generalfeldmarschalls, Ludwig Yorck von Wartenburg (1804–1865), war mit Bertha von Brause, der Tochter des Direktors der Allgemeinen Kriegsschule, Johann Georg Emil von Brause, verheiratet und gehörte zu den Mitbegründern der Altliberalen Partei.