Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Frédéric von Wrangel est né à Stettin en province de Poméranie et est le fils du général Friedrich Ernst von Wrangel (de). Il est entré dans le 6e régiment de dragons von Werther (de) en 1796 et est devenu sous-lieutenant en 1798. Il a combattu comme sous-officier pendant les guerres napoléoniennes, se distinguant en particulier à la ...

  2. Friedrich von Wrangel. English: Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel (April 13, 1784 – November 2, 1877) was a Generalfeldmarschall of the Prussian Army. He was nicknamed Papa Wrangel. Wrangelbrunnen ( Wrangelfountain ), sculpted bei Hugo Hagen, paid bei Friedrich von Wrangel, currently located in Urbanstraße, Berlin-Kreuzberg.

  3. Wrangel, Graf (von), Friedrich Heinrich Ernst. Berufsoffizier in der preußischen Armee; 1796 Eintritt in das preußische Heer, 1807 und 1813-1814 Kriegsteilnahme, 1837 als Divisionskommandeur in Münster Niederschlagung von Unruhen infolge der Kölner Wirren, 1839 Kommandierender General des I. Armeekorps in Königsberg und 1842 des II.

  4. Wrangel entstammte einem weitverzweigten, ursprünglich deutsch-baltischen Adelsgeschlecht. Schon 1796 trat er als Fahnenjunker in die preußische Armee ein, der er bis zu seinem Tode 81 Jahre lang angehören sollte. In den Befreiungskriegen zeichnete er sich bei der Kavallerie aus und wurde 1814 Regimentskommandeur. 1839 wurde er kommandierender General in Königsberg, wo sich der streng ...

  5. Friedrich Heinrich Ernst von Wrangel war Sproß eines alten Adelsgeschlechtes, das in hohen Positionen in Rußland, Dänemark, Schweden und Preußen zu finden war. Er wurde als Sohn des späteren Generalmajors und Kommandanten von Kolberg Oberst von Wrangel in Stettin am 13.April des Jahres 1784 geboren. Bereits mit 12 Jahren trat der Knabe als ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › WrangelWrangel – Wikipedia

    Wrangel, auch Wrangell, ist der Name eines deutschbaltischen Adelsgeschlechts. Die Herren, Freiherren und Grafen von Wrangel zählen zu den namhaftesten Geschlechtern des baltischen Uradels. Zweige der Familie bestehen bis heute in Deutschland, Schweden und im Baltikum .