Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Matthias Erzberger (20 September 1875 – 26 Agustus 1921) adalah seorang penerbit dan politikus Jerman yang menjabat sebagai Menteri Keuangan dari 1919 sampai 1920. Berpengaruh di Partai Tengah , ia menyuarakan penentangan terhadap Perang Dunia I dari 1917 dan sebagai pemimpin perwakilan pemerintah Reich dalam penandatanganan gencatan senjata antara Jerman dan Sekutu .

  2. Matthias Erzberger gilt in vielerlei Hinsicht als Wegbereiter der Weimarer Demokratie. Am 11. November 1918 unterzeichnete er für die deutsche Delegation den Waffenstillstand von Compiègne, der die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs beendete. Als Vizekanzler und Finanzminister reformierte er das Steuersystem grundlegend und etablierte eine ...

  3. Matthias Erzberger war ein deutscher Zentrumspolitiker des Kaiserreichs und ein Gründervater der Weimarer Republik, der am 11. November 1918 mit seiner Unterschrift für Deutschland unter dem Waffenstillstandsabkommen von Compiègne den Ersten Weltkrieg beendete und als Reichsminister das deutsche Finanzwesen reformierte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Seine Broschüre „Fort mit Erzberger!“ (1919) enthielt außer Angriffen gegen seine Politik schwere Vorwürfe wegen Unwahrhaftigkeit, Verfehlungen gegen die Wohlanständigkeit und Verquickung von privaten und öffentlichen Interessen.

  5. matthias-erzberger.de › biografie › biografieMatthias Erzberger

    Am 20. September wird Matthias Erzberger in Buttenhausen auf der Schwäbischen Alb geboren. Sein Vater ist gelernter Schneider und arbeitet als Briefträger. Seine Mutter stammt von einem Bauernhof. 1894. Erzberger tritt als Volksschullehrer in den württembergischen Schuldienst ein. 1896.

  6. 25 de ago. de 2021 · Archiv. 100. Todestag: Die Ermordung des Politikers Matthias Erzberger. Die erste deutsche Republik hielt sich 14 Jahre, aber von Beginn an schwächten sie Rechtskonservative mit ihren Attacken ...

  7. September: Matthias Erzberger wird in Buttenhausen in der Schwäbischen Alb als Sohn des Schneiders und Postboten Josef Erzberger und dessen Frau Katherina (geb. Flad) geboren. 1894-1896. Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Saulgau ist er im Schuldienst tätig. Zeitgleich studiert er Staatsrecht und Nationalökonomie in Freiburg in der Schweiz.