Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 18 de mar. de 2019 · Uma assinatura tornou Matthias Erzberger o homem mais odiado no Reich alemão. No dia 11 de novembro de 1918, como chefe da delegação alemã na França, ele assinou o acordo de paz que encerrou ...

  2. Matthias Erzberger gilt in vielerlei Hinsicht als Wegbereiter der Weimarer Demokratie. Am 11. November 1918 unterzeichnete er für die deutsche Delegation den Waffenstillstand von Compiègne, der die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs beendete. Als Vizekanzler und Finanzminister reformierte er das Steuersystem grundlegend und etablierte eine ...

  3. Am Freitag, 26. August 1921, wurde der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger bei Bad Griesbach im Schwarzwald bei einem Spaziergang mit einem befreundeten Reichstagsabgeordneten von zwei rechtsradikalen Freikorpsmitgliedern ermordet. Der tödliche Anschlag galt einem der exponiertesten Verfechter der noch jungen Weimarer Demokratie, der als ...

  4. Data i miejsce śmierci. 26 sierpnia 1921. Bad Griesbach im Rottal. Minister bez teki. Okres. od 4 października 1918. do 9 listopada 1918. Multimedia w Wikimedia Commons. Matthias Erzberger (ur. 20 września 1875 w Buttenhausen, zm. 26 sierpnia 1921 w Bad Griesbach im Rottal) – niemiecki pisarz i polityk.

  5. September: Matthias Erzberger wird in Buttenhausen in der Schwäbischen Alb als Sohn des Schneiders und Postboten Josef Erzberger und dessen Frau Katherina (geb. Flad) geboren. 1894-1896. Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Saulgau ist er im Schuldienst tätig. Zeitgleich studiert er Staatsrecht und Nationalökonomie in Freiburg in der Schweiz.

  6. matthias-erzberger.de › biografie › biografieMatthias Erzberger

    Am 20. September wird Matthias Erzberger in Buttenhausen auf der Schwäbischen Alb geboren. Sein Vater ist gelernter Schneider und arbeitet als Briefträger. Seine Mutter stammt von einem Bauernhof. 1894. Erzberger tritt als Volksschullehrer in den württembergischen Schuldienst ein. 1896.

  7. Remaining in the cabinet following the 1919 elections - as Minister of Finance - Erzberger worked hard to gain recognition of the widely reviled Treaty of Versailles . He was however obliged to resign in 1920 in the wake of financial allegations. The following year, on 26 August 1921, Erzberger was murdered by a right-wing fanatic in Berlin.