Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Carl Freiherr vom Stein zum Altenstein, Lithografie 1826. Das Grab von Karl vom Stein zum Altenstein im Familiengrab auf dem Dreifaltigkeitskirchhof II in Berlin. Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum Altenstein (* 1. Oktober 1770 in Schalkhausen; † 14. Mai 1840 in Berlin) war ein preußischer Politiker.

  2. Am 25.10.2007 jährte sich die Geburt des Freiherrn vom und zum Stein zum 250. Mal. Im Jahre 1757 als Sohn eines Reichsritter-Geschlechts in Nassau an der Lahn geboren, trat der junge Karl vom Stein noch zu Lebzeiten Friedrichs II. in preußische Dienste. Als hoher Beamter in den westlichen Provinzen an Rhein und Weser machte er bald Karriere.

  3. dafür, dass sich Freiherr vom Stein lebens-satt fühlt und vereint sein möchte mit allen, die ihm lieb und teuer waren. Dennoch kehrt er 1826 als Präsident der ersten drei westfälischen Provinzlandtage in die Politik zurück und entwickelt die regionale Selbst-verwaltung weiter. Im Alter von 73 Jahren stirbt Karl Freiherr vom Stein am 29.

  4. Während der Befreiungskriege reiste Karl Freiherr vom und zum Stein (1757-1831) nahe an die Kriegsfronten, um erneut Einfluss auf die deutsche Politik zu gewinnen. Bei seinem Aufenthalt in Prag richtete Stein diese Denkschrift, die Ende August entstand, sowohl an den russischen Zaren Alexander als auch an den preußischen Staatskanzler Karl August Freiherr von Hardenberg (1750-1822).

  5. 2 de ago. de 2010 · Freiherr vom Stein, der Vater der kommunalen Selbstverwaltung. Die kommunale Selbstverwaltung geht auf Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757 bis 1831) zurück. Dem ...

  6. Freiherr vom Stein und die Deutsche Gemeindeordnung von 1935 In: Heinz Duchhardt (Hg.), Karl vom und zum Stein. Der Akteur, der Autor, seine Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte (=Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz, Abteilung für Universalgeschichte, Beiheft, Bd. 58), Mainz 2003, S. 193-219

  7. Freiherr vom Stein und Münster. Am 1. Dezember 1803 wurde in Münster durch Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein die Königlich Preußische Kriegs- und Domänenkammer eingerichtet, die ab 1808 unter dem Namen der Königlichen Regierung zu Münster (Bezirksregierung) fortbestand. In Münster ist der Freiherr-vom-Stein-Platz, an dem sich das ...