Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Albrecht Graf von Roon, 56, Forstmeister der hessischen Staatswaldungen in Gersfeld (Rhön), Urenkel des preußischen Generalfeldmarschalls und Kriegsministers Albrecht Graf von Roon (1803 bis ...

  2. Albrecht Theodor Emil Graf [1] von Roon (Pleushagen, 30 de abril de 1803 — Berlim, 23 de fevereiro de 1879) foi um militar e político prussiano. Albrecht von Roon junto com Otto von Bismarck e Helmuth von Moltke foi uma das figuras mais importantes do governo prussiano durante a década de 1860 , quando a Alemanha foi unificada sob a liderança prussiana.

  3. Insgesamt einwandfrei. +++ Albrecht Theodor Emil von Roon, ab 1871 Graf (geb.1803 in Pleushagen bei Kolberg, gest.1879 in Berlin), Preußischer Generalfeldmarschall und als Politiker Mitarbeiter Otto von Bismarcks in der Zeit der Reichsgründung von 1871 (Aus Wikipedia) +++ 12,5 x 18,5 cm, 0,21 kg.

  4. Albrecht Theodor Emil Graf von Roon (30 April 1803 – 23 February 1879) was a Prussian soldier and statesman. As Minister of War 1859–1873 Roon, along with Otto von Bismarck and Helmuth von Moltke, was a dominating figure in Prussia's government during the key decade of the 1860s, when a series of successful wars against Denmark, Austria and France led to German unification under Prussia's ...

  5. Schlossherr Graf Albrecht von Roon, Foto eines Ölgemäldes von Gustav Graef. Ein Rittergut war schon im Jahr 1551 vorhanden, als Hans v. Döbschütz auf Krobnitz gesessen Erwähnung fand. 1589 verkauften die Gläubiger des Hans v. Döbschütz jun. das Gut an Christoph Balthasar v. Brettin, der es zwei Jahre später Christoph v.

  6. Relationen des Gesandten in Berlin Franz Graf von Linden; Porträt Albrecht von Roon (1803-1879) Pischon, Maria: Porträt Albrecht Graf von Roon;

  7. Leben. Waldemar war ein Sohn von Albrecht Graf von Roon. Nach dem Besuch der Gymnasien in Berlin und Bonn absolvierte er die Kadettenanstalten in Wahlstatt und Berlin. Anschließend trat Roon am 1. Mai 1855 als Sekondeleutnant in das 1. Garde-Regiment zu Fuß ein. Von 1859 bis 1862 besuchte er die Kriegsakademie in Berlin.