Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Ernst Bogislaw von Croÿ (* 1620; † 1684), pommerscher evangelischer Bischof, pommerscher Statthalter Charles Eugène de Croÿ (* 1651; † 1702), österreichischer und russischer Feldmarschall Emmanuel Herzog von Croÿ (* 1718; † 1784), Fürst von Solre und Marschall von Frankreich , Vorfahre aller heute lebenden Familienmitglieder

  2. Ernst Bogislaw von Croÿ war der Sohn des Herzogs von Croÿ und Aerschot, Ernst von Croÿ (1588–1620) und der Anna von Pommern (1590–1660), der Tochter des Herzogs Bogislaw XIII. von Pommern. Obwohl die Familie von Croÿ katholisch war, legten die Brüder seiner Mutter im Ehevertrag eine protestantische Erziehung für deren Nachkommen fest.

  3. Croÿ, Ernst Bogislaw Herzog von C.Croÿ, Ernst Bogislaw, Herzog von | Erbe der Herzöge von Pommern, letzter evangelischer Bischof von Cammin, brandenburgischer Statthalter in Hinterpommern und Preußen, * 26.8.1620 Vinstingen (Lothringen), † 7.2.1684 Königsberg (Preußen), ⚰ Schloßkirche Stolp.

  4. Links auf diese Seite; Änderungen an verlinkten Seiten; Datei hochladen; Spezialseiten; dauerhafter Link; Seiten­­informationen; Diese Seite zitieren; Gekürzte URL abrufen

  5. Il nipote di Charles Alexandre, Ernst Bogislaw von Croÿ (1620-1684), ereditò il titolo ducale e principesco quando aveva appena quattro anni. Dato che suo padre morì un mese dopo la sua nascita, fu allevato da sua madre, la principessa Anna von Croÿ, conosciuta anche come Anna di Pomerania nella sua terra nativa, dove fu designato principe di Masovia e principe di Neugarten .

  6. 29 de nov. de 2023 · Ernst Bogislaw von Croÿ 26 August 1620 in Finstingen 6 Februar 1684 in Königsberg war evangelischer Bischof von Cammin S

  7. Effigie de Ernst Bogislaw de Croÿ dans l'église de St Hyacinthe, Słupsk. Ernest-Bogislaw de Croÿ est le fils du duc Ernest de Croÿ-Aerschot (1583-1620) et d’Anne de Poméranie, fille du duc