Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Biographical Presentation. Wolzogen: Karoline von W., Schiller's Schwägerin, ist am 3. Februar 1763 als die älteste Tochter des Oberlandjägermeisters v. Lengefeld ( † 1776) in Rudolstadt geboren. Ihre Mutter war eine geb. v. Wurmb. Mit 16 Jahren ward Karoline die Braut des Freiherrn v. Beulwitz.

  2. Autorin ist Friedrich Schillers Schwägerin Caroline von Wolzogen, geborene von Lengefeld, die Schwester seiner Frau Charlotte. Sie liebte ihn, und er sie. Auch davon erzählt der Roman - in der verschlüsselten Logik einer traumhaften Phantasie. Schiller hat an ihm mitgearbeitet und den ersten Teil in seiner Zeitschrift "Die Horen ...

  3. Agnes von Lilien, 1798 HAAB Weimar; mit Christian Gottfried Körner, Schillers Leben, verfaßt aus Erinnerungen der Familie, seinen eignen Briefen und den Nachrichten seines Freundes Körner, Stuttgart und Tübingen 1830. Google, 2. Aufl. (1845): Google, Google; Karl Hase: Literarischer Nachlaß der Frau Caroline von Wolzogen. Zweiter Band ...

  4. Wilhelm von Humboldt, Caroline von Wolzogen, and the aesthetic of gender. In: English Goethe Society. Publications of the English Goethe Society. Bd. 81, Nr. 3, 2012, S. 137–151. Angelika Schneider: Widersprüche weiblicher Selbstentwürfe um 1800 : Caroline von Wolzogens Roman „Agnes von Lilien“. Helmer, Sulzbach/Taunus 2009. Caroline ...

  5. 6 de ene. de 2003 · The heroines of Caroline von Wolzogen’s works frequently fall ill. Although not overtly critical of women’s subordinate position in society, Wolzogen suggests through these (mainly psychosomatic) illnesses the stresses endured by women as a result of their limited scope for action and of autocratic treatment by male characters.

  6. Caroline von Wolzogen: Agnes von Lilien. Theil 1–2, Band 1, Berlin 1798. Entstanden seit 1793. Teildruck in: Die Horen, herausgegeben von Friedrich Schiller ...