Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 24 de ene. de 2018 · The Wesendonck-Lieder cycle was later orchestrated by the Austrian conductor Felix Mottl. Originally written for female voice, they came to be interpreted by tenors through the 20th century. While they were still in touch, Wagner wrote to Mathilde of their lieder series: “I have not written anything better than these songs and very few of my ...

  2. Im Juli 1856 zog Mathilde nebenan ein und Wagner wurde zunächst ihr Lehrer, dann ihr Liebhaber. Mathilde wurde natürlich bald zur Quelle weiterer häuslicher Probleme und finanzieller Sorgen. Diese zwischen Juli und September stattfindende Affäre und die Inspiration dieser Liebe, veranlasste Wagner dazu sein Gedicht “Tristan und Isolde” zu schreiben, das er Mathilde zeigte.

  3. 11 de ago. de 2017 · Composición del dúo de 'Tristán e Isolda', Nochevieja de 1857 Aventuras aparte, Richard Wagner albergó tres grandes amores: Minna Planer, Mathilde Wesendonck y Cósima Liszt, la hij

  4. Mathilde Wesendonck (1828 – 1902) Wagners Dirigate von Beethovens Egmont-Overtüre und dessen 8. Symphonie am 20. Januar 1852 führten ihm zwei wichtige neue Bewunderer zu: Otto und Mathilde Wesendonck. Kurz darauf kam es zur ersten persönlichen Begegnung des Ehepaares mit Wagner in dessen Privatwohnung in Zürich.

  5. Biographie. Agnes Mathilde Wesendonck, née Luckemeyer le 23 décembre 1828 à Elberfeld ( Province de Rhénanie) et morte le 31 août 1902 dans la villa Traunblick à Altmünster ( Autriche-Hongrie) au bord du Traunsee, fut une amie de Richard Wagner (de 1852 à 1863), connue pour avoir été l'inspiratrice de son opéra Tristan und Isolde.

  6. Loading… Mathilde Wesendonck Dec 23, 1828 - Aug 31, 1902

  7. Ein Blog über zwei Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts: Otto und Mathilde Wesendonck - Leben, Werk, Wirkung - Mäzen und Muse.