Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK (1724–1803 ) war ein Wegbereiter der Empfindsamkeit. Er setzte sich in verschiedenen Werken mit Sprache und Poesie auseinander. KLOPSTOCK schrieb seinen Text „Von der heiligen Poesie“ (1754/55, PDF 2) als Vorwort für die hallesche Ausgabe seines „Messias 1-3“ (PDF 1) .

  2. 2 de jul. de 2021 · Friedrich Gottlieb Klopstock, painting by Jens Juel, 1779 (Gleimhaus, Halberstadt) [public domain] On July 2, 1724, German poet Friedrich Gottlieb Klopstock was born. One of his major contributions to German literature was to open it up to exploration outside of French models. Klopstock is considered an important representative of sensibility.

  3. Friedrich Gottlieb Klopstock, född 2 juli 1724 i Quedlinburg, död 14 mars 1803 i Hamburg, var en tysk diktare och psalmförfattare. Biografi [ redigera | redigera wikitext ] Klopstock tog djupa religiösa intryck från föräldrahemmet fördjupade under hans gymnasietid i Schulpforta 1739–1745.

  4. Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803) 1724 in Quedlinburg als Sohn eines Advokaten geboren, wird der pietistisch erzogene Klopstock 1739 an der Fürstenschule Schulpforta aufgenommen und studiert später in Jena und Leipzig Theologie. 1748 erscheinen die ersten drei Gesänge seines »Messias«, dem biblischen Epos mit dem Klopstock den Hexameter in die deutsche Dichtung einführt.

  5. Friedrich Gottlieb Klopstock. * 02.07.1724 in Quedlinburg. † 14.03.1803 in Hamburg. FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK war ein deutscher Epiker und der Hauptvertreter des lyrischen Dramas im 18. Jahrhundert auf der Schwelle zwischen Spätbarock und Klassik. Vor allem mit seinem Hauptwerk, dem „Messias“, läutete er die klassische Periode ein.

  6. Das Gedicht „ Der Zürchersee “ stammt aus der Feder von Friedrich Gottlieb Klopstock. Schön ist, Mutter Natur, deiner Erfindung Pracht, Auf die Fluren verstreut, schöner ein froh Gesicht, Das den großen Gedanken. Deiner Schöpfung noch einmal denkt. Von des schimmernden Sees Traubengestaden her,

  7. líieronymus. FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK: La fortuna pasajera de La Mesíada en el siglo XIX. Rafael MARTÍN-GAITERO. No es infrecuente escuchar la opinión de quienes creen que cada época necesita nuevas traducciones de las grandes obras y fijan la conveniencia de repetir esta tarea cada tres décadas. También algunos de ellos piensan que ...