Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich Gottlieb Klopstock In seinem Heldengedicht „ Der Messias “ thematisierte Klopstock die Naturverbundenheit und individuelle Frömmigkeit, und beeinflusste damit andere Autoren der Epoche.

  2. Willkommen in der poetischen Welt von Friedrich Gottlieb Klopstock – einem der bedeutendsten Dichter Deutschlands! Am 2. Juli 1724 wurde Friedrich Gottlieb Klopstock in Quedlinburg geboren. Sein Geburtshaus am Schlossberg 12 ist heute ein Museum, das sein Leben und Werk würdigt. Hier und an vielen weiteren Orten in und um Quedlinburg ...

  3. Juli: Friedrich Gottlieb Klopstock wird in Quedlinburg als ältestes von 17 Kindern des Advokaten Gottlieb Heinrich Klopstock und seiner Frau Anna Maria, geb. Schmidt, geboren. Übersiedlung auf das Gut Friedeburg an der Saale, das der Vater gepachtet hat. Die Kinder werden im pietistischen Sinne von Hauslehrern unterrichtet.

  4. Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) ist einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Literaturgeschichte. Er gilt als Wegbereiter der Empfindsamkeit, des Sturm und Drang und der Erlebnisdichtung.

  5. Biographie Klopstock: Friedrich Gottlieb K., wurde am 2.Juli 1724 zu Quedlinburg geboren, wo die Familie K. seit der Mitte des 17. Jahrhunderts ansässig war. Des Dichters Urgroßvater, Daniel K. (1632—1684), der früh verwaiste Sohn des Pastors Christoph K. zu Artlenburg im Herzogthum Lauenburg, war Schösser des Stiftes Quedlinburg und Schwiegersohn des Rathskämmerers Breiter geworden.

  6. 2 de jul. de 2021 · Friedrich Gottlieb Klopstock, painting by Jens Juel, 1779 (Gleimhaus, Halberstadt) [public domain] On July 2, 1724, German poet Friedrich Gottlieb Klopstock was born. One of his major contributions to German literature was to open it up to exploration outside of French models. Klopstock is considered an important representative of sensibility.

  7. 1724. Geboren am 2. Juli in Quedlinburg (Eltern: Gottlieb Heinrich Klopstock, Stiftsadvokat, und Anna Maria, geb. Schmidt, stammte aus wohlhabender Langensalzaer Kaufmannsfamilie)