Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 26 de ago. de 2018 · Die Burg Kronberg ist eine Burganlage in Kronberg im Taunus, einer Kleinstadt im Hochtaunuskreis in Hessen. Sie besteht aus einer hochmittelalterlichen Oberburg aus der Stauferzeit sowie einer frühneuzeitlichen Mittelburg, die eher Schlosscharakter hat und bis zum Bau des nahe gelegenen Schlosses Friedrichshof (1894) von den Cronbergern „das Schloss“ genannt wurde.

  2. History. Our cultural heritage. Kronberg im Taunus has always been a most appealing place. The castle, built by the Lords of Eschborn, bears witness to this. Likewise the artists' colony, founded primarily by painters of the Städel Institute of Art in Frankfurt as one of the first of its kind in Germany. Yet another example: Frankfurt families ...

  3. Schloss Friedrichshof wurde von 1889 bis 1893/94 als Witwensitz in Kronberg im Taunus für die ehemalige deutsche Kaiserin Victoria (Kaiserin Friedrich) – eine englische Prinzessin – errichtet, die es zu Ehren ihres verstorbenen Gemahls Friedrich III. „Friedrichshof“ nannte. Das Gebäude ist in einer eklektizistischen Mischung aus ...

  4. Die Kronberg-kasteel (Duits: Burg Kronberg) is 'n rotskasteel uit die hoë Middeleeue in Kronberg im Taunus, 'n stad in die distrik Hochtaunuskreis van die Duitse deelstaat Hesse. Die kasteelterrein is op 'n rotsplato bo die historiese middestad van Kronberg geleë en beslaan 'n totale oppervlakte van 18 000 vierkante meter, met geboue wat tussen die 12de en 19de eeu ontstaan het.

  5. Die Sauerburg ist die Ruine einer Höhenburg über dem in die Wisper einmündenden Tiefenbach im Taunus. Sie steht etwa vier Kilometer östlich von Kaub am Rhein nahe dem Ort Sauerthal im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Die Grenze nach Hessen liegt östlich der Burg in unmittelbarer Nähe. Seit 2002 ist die Sauerburg Teil des UNESCO ...

  6. Geburtstag, der Stadt Kronberg, die dies im Rahmen einer feierlichen Übergabe mit Empfang im damaligen Gasthaus Frankfurter Hof in Anwesenheit von 83 Honoratioren der Stadt würdigte. Aufgestellt wurde die Statue im Kronberger Schulgarten , wo der Blick des Ritters wiederum zur Burg gerichtet war.

  7. Die Geschichte der Burg Kronberg ist Inhalt der Dauerausstelllung, die seit 2008 im Nordflügel der Mittelburg zu besichtigen ist. Sie beleuchtet das Leben der Herren von Kronberg, die bis zum Erlöschen der Familie 1704 auf der Burg saßen, ihre nachfolgende Nutzung und ihre bauliche Rettung und Veränderung durch Victoria Kaiserin Friedrich, der die Burg seit 1892 gehörte.