Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Als rätoromanische Sprachen – auch Ladinisch, Räto-Friaulisch oder Alpenromanisch – [3] wird eine Gruppe romanischer Sprachen in der Schweiz und Italien bezeichnet, nämlich Bündnerromanisch (im Schweizer Kanton Graubünden ), Dolomitenladinisch (im Dolomitengebiet) und Friaulisch (in Friaul ). Die Frage, ob diese drei Sprachen, die kein ...

  2. Vorindogermanisches Substrat. Das vorindogermanische Substrat ist eine Gruppe nicht nachweisbar miteinander verwandter Sprachen, die sowohl in Europa als auch in Asien vor der Durchsetzung indogermanischer Sprachen gesprochen wurden und – nach verschiedenen Hypothesen – den Wortschatz oder die Grammatik der indogermanischen Sprachen ...

  3. Westgermanische Sprachen. Westgermanische Sprachen sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen, welche unter anderem Englisch, Hochdeutsch, Niederländisch, Afrikaans, Niederdeutsch, Friesisch und Jiddisch umfasst. Eine ausführliche Liste der Einzelsprachen findet sich am Ende dieses Artikels .

  4. Die altgriechische Sprache hat einerseits durch die Vermittlung durch das Lateinische, die wesentlichste Bildungssprache im westlichen Europa bis ins 19. Jahrhundert, andererseits durch die exemplarische erhaltene Literatur vor allem in den Bereichen Philosophie, Naturwissenschaft, Geschichtsschreibung, Dichtung, Musik und Theater eine ...

  5. 23 de ago. de 2012 · Die indogermanischen – oder auch indoeuropäischen – Sprachen zählen zu den am weitesten verbreiteten Sprachfamilien weltweit und lassen sich seit rund 2000 Jahren auch als geschriebene Sprachen relativ gut erforschen. Umstritten bei den Wissenschaftlern sind jedoch nach wie vor der Zeitpunkt und der Ort ihres Ursprungs. Ein großes internationales Team, zu dem auch Max-Planck ...

  6. Es gibt etwa 15 romanische Standardsprachen (und mehrere nicht-standardisierte, teils als Dialekte geltende), mit rund 700 Millionen Muttersprachlern, 850 Millionen inklusive Zweitsprechern. Die sprecherreichsten romanischen Sprachen sind Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch und Rumänisch.

  7. Balkanromanische Sprachen im Sinne von a) 1. (Rumänische Idiome) Balkanromanische Untergruppe im Sinne von 1.2.: Dalmatische Idiome. Südosteuropa zu Zeiten der Römer. Raumverhältnisse und mutmaßliche ethnisch-sprachliche Verhältnisse im frühen Mittelalter. Die Jireček-Linie.