Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Dem 1526 gewählten Deutschmeister Walter von Cronberg (reg. 1526–1543) gelang es, die Anerkennung als interimistisches Ordensoberhaupt zu erhalten. Kaiser Karl V. (reg. 1519–1556) übertrug ihm 1527 die Administration des Hochmeisteramtes; 1530 belehnte er ihn mit den Regalien des Hochmeistertums in Preußen.

  2. Walter von Cronberg (1477–1543) 1527 1543 Sacro Romano Impero: Trasferisce il quartier generale dell'Ordine a Bad Mergentheim: 39 Wolfgang Schutzbar (1483–1566) 1543 1566 Sacro Romano Impero: 40 Georg Hundt von Weckheim (1520–1572) 1566 1572 Sacro Romano Impero: 41 Heinrich von Bobenhausen (1514ca.–1595) 1572 1590 Sacro Romano Impero ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › CronbergCronbergWikipedia

    Cronberg. Cronberg steht für: Cronberg (Adelsgeschlecht), hessisches Rittergeschlecht im 12.–18. Jh. (auch: Herren von Kronberg) Coronini von Cronberg, österreichisches Adelsgeschlecht im 16.–20. Jh. Cronberg ist der Familienname folgender Personen: Adam Philipp XI. von Cronberg († 1634), hessischer Reichsgraf und Kürassier-General.

  4. Marienaltar (ca. 1440–1450) mit Stifterpaar Frank XII. von Cronberg und Katharina von Ysenburg (letzter erhaltener Altar von fünf noch 1550 erwähnten Altären, die beiden Stifterfiguren wurden 1967 gestohlen und gelten als verschollen) Grabplatte Walter von Reifenberg d. J. († 1517) Denkmal Anna von Cronberg († 1549) Sakramentsnische (1355)

  5. 6 de mar. de 2023 · File: Arms of Walter von Cronberg, Grand Master of the Teutonic Order.svg. From Wikimedia Commons, the free media repository. Jump to navigation Jump to ...

  6. Walther von Cronberg (1477–1543), von 1527 bis 1543 Hochmeister des Deutschen Ordens. ... Namensherkünfte: Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 und eigene Recherchen. Menu.

  7. Walther von Cronberg (* 1479 auf Schloss Kronberg bei Frankfurt; † 4. April 1543 in Mergentheim) war von 1526 Deutschmeister und von 1527 bis 1543 auch Hochmeister des Deutschen Ordens. Er entstammte einer reichsritterschaftlichen Familie aus dem Taunus. Er trat 1493 in den Orden ein. Am 16. Dezember 1526 wurde er zum Deutschmeister gewählt.