Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Schule Schloss Salem Geschäftsführung Aufsichtsrat Bankverbindung gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH Brigitte Mergenthaler-Walter Till Schreiter (Vorsitzender) Sparkasse Salem-Heiligenberg Schlossbezirk 1 · 88682 Salem Thomas Obitz Dr. Constantin Beier · Nicola Dietzsch-Doertenbach IBAN DE39 6905 1725 0002 0019 07

  2. Angebote im Internat. Ausprobieren. Entdecken. Weiterentwickeln. In der Salemer Internatserziehung und für die Persönlichkeitsentwicklung spielen die Aktivitäten außerhalb des Unterrichts eine wichtige Rolle. So haben die Kinder und Jugendlichen hier eine unvergleichliche Vielfalt an Möglichkeiten, sich in unterschiedlichsten Bereichen ...

  3. Neben einer Gesamtvorstellung der Schule Schloss Salem stehen verschiedene themenspezifische Präsentationen zu regelmäßigen Terminen für Sie zur Auswahl. Bei jeder Veranstaltung erwartet Sie eine ca. 45 minütige Präsentation durch eine Expertin unseres Aufnahmeteams. Währenddessen oder im Anschluss können Sie per Chat-Funktion Fragen ...

  4. For over 100 years Schule Schloss Salem, as the leading boarding school in German-speaking countries, has been known for setting high standards in educating its graduates to go into the world with a well-rounded character and take on responsibility for themselves and others. Taking on responsibility always requires courage and trust.

  5. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für den Empfang des Salem Magazins gespeichert werden. Die Einwilligung kann jederzeit gegenüber der Schule Schloss Salem widerrufen werden (per Briefpost, E-Mail oder Fax).

  6. Schule Schloss Salem has one of the largest scholarship programmes in Germany. Our scholarship fund is around 3.2 million Euros and currently supports around 20 percent of our students. The scholarship programme is made possible through cooperation with various foundations and private individuals. Most of the funding comes from the Kurt Hahn ...

  7. Salem has offered the IB Diploma Programme since 1993, when it was a visionary alternative to traditional systems. Since then, the International Baccalaureate has become an educational success story: Nearly 200,000 students take the IB Diploma each year. It has become the programme of choice for a growing international community.